Arvind Krischna
02.05.2023
Weniger Einstellungen bei einigen Jobs wegen KI-Software
IBM will in der Personalverwaltung während der nächsten fünf Jahre gut einen Drittel der Jobs durch KI und Automatisierung ersetzen, wie Konzernchef Arvind Krischna in einem Interview sagt.
weiterlesen
Digitalminister
01.05.2023
G7 wollen Internet-Seekabel besser schützen – Diskussion über KI
Die sieben führenden westlichen Industriestaaten wollen die Sicherheit von Datenkabeln auf dem Meeresboden verbessern. Dafür werde man die Zusammenarbeit in der G7-Gruppe selbst sowie mit gleichgesinnten Partnern vertiefen, verkünden die Digitalminister.
weiterlesen
Medien
28.04.2023
Roboter bestreiten Radioprogramm von Couleur 3
Der Westschweizer Radiosender Couleur 3 hat am Donnerstag sein Programm mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) bestritten. Die Stimmen der Moderatoren wurden vorgängig geklont, die Texte vom US-Chatroboter ChatGPT generiert.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
27.04.2023
Die sechs KI-Einhörner
Als Unternehmen mit Einhorn-Status bezeichnet man Firmen, die nicht an der Börse notiert sind, aber einen Marktwert von einer Milliarde Dollar oder mehr haben.
weiterlesen
Auf dem neusten Stand
27.04.2023
Welche Weiterbildung(en) im Bereich KI empfehlen Sie IT-Führungskräften?
Das Thema KI ist zurzeit heiss im Trend und entwickelt sich rasant weiter. Um auf dem neusten Stand zu bleiben, lohnt es sich für Führungskräfte, die lediglich über Grundkenntnisse zum Thema verfügen, eine Weiterbildung zu besuchen.
weiterlesen
Atlassian
27.04.2023
Bessere Zusammenarbeit dank KI
Als Unternehmen für Kollaborationstools stellt sich Atlassian die Frage: Wie lassen sich KI und dezentrale Arbeit verbinden, um Zusammenarbeit noch einfacher und effizienter zu gestalten?
weiterlesen
Neue Programmiersprache
26.04.2023
LMQL verbessert die Interaktion mit grossen Sprachmodellen
Forscher der ETH Zürich haben die neue Programmiersprache LMQL entwickelt. Sie soll die Interaktion mit grossen Sprachmodellen wie ChatGPT nicht nur zuverlässiger, sondern auch sicherer sowie günstiger machen und Anwendern eine neue Art des Programmierens erlauben.
weiterlesen
Veracode
25.04.2023
Veracode Fix für intelligente Software-Sicherheit
Mit Veracode Fix hat der Anbieter intelligenter Software-Sicherheitslösungen ein neues KI-gestütztes Produkt vorgestellt, das Massnahmen zur Behebung von Sicherheitsmängeln vorschlägt, die in Code und Open-Source-Abhängigkeiten gefunden werden.
weiterlesen
Energie
24.04.2023
Künstliche Intelligenz sagt Stromverbrauch vorher
Künstliche Intelligenz (KI) kann mit Daten aus dem Strassen- und Zugverkehr den Stromverbrauch in der Schweiz vorhersagen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Vorhersagemodellen kann KI den Stromverbrauch auch während Pandemien oder nach Naturkatastrophen vorhersagen.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
23.04.2023
Deutscher Gesundheitsminister sieht KI in der Medizin zwiespältig
Der Patient beschreibt seine Symptome und der Chatbot erstellt die korrekte Diagnose - KI könnte in der Medizin grosse Fortschritte einläuten. Der Gesundheitsminister Karl Lauterbach warnt aber auch vor den Tücken.¨
weiterlesen