Warnung vor Deepfakes
17.04.2023
Google-Chef Sundar Pichai fordert rechtliche Leitplanken für den Einsatz von KI
Google-Chef Sundar Pichai fordert rechtliche Leitplanken für die neuen KI-Technologien. Er hofft vor allem auf Konsequenzen für die Produktion von Deepfake-Videos.
weiterlesen
Einsatz in der Industrie
17.04.2023
Textroboter mit KI sollen künftig auch die Fabrikhallen erobern
Eine neue Entwicklung im Bereich KI zeichnet sich ab: Virtuelle Assistenten mit Künstlicher Intelligenz für die Industrieproduktion nehmen an Fahrt auf. Siemens kooperiert dafür etwa mit Microsoft.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
17.04.2023
Deutscher Digitalminister Wissing fordert KI-Regeln in der EU
Deutschlands Digitalminister Volker Wissing (FDP) will auf EU-Ebene Regeln für Anwendungen mit künstlicher Intelligenz festzulegen - und das zum schnellstmöglichen Zeitpunkt.
weiterlesen
CEO Adnovum
17.04.2023
«Cloud leitet neue Ära der Software-Entwicklung ein»
Die Software-Anbieterin Adnovum ist mit Sicherheitslösungen erfolgreich. Nun will CEO Thomas Zangerl mit Cloud-Angeboten die nächste Wachstumsphase lancieren.
weiterlesen
Wissenschaftspolitik
16.04.2023
Schweiz und Kanada vertiefen Kooperation in der Forschung
Die Schweiz und Kanada bauen ihre Zusammenarbeit in der Wissenschaft weiter aus. Wirtschaftsminister Guy Parmelin hat am Freitag bei seinem Besuch in Kanada ein entsprechendes Joint Statement unterzeichnet.
weiterlesen
X.AI
16.04.2023
Musk gründet Firma für künstliche Intelligenz
Der Hype um künstliche Intelligenz geht weiter. Auch Elon Musk mischt mit. Zugleich hat der Tech-Milliardär aber auch schon vor den Risiken von KI-Software gewarnt.
weiterlesen
Produktivität
16.04.2023
SAP-Vorstandsmitglied sieht in KI Beschleuniger für Wandel der Arbeitswelt
Künstliche Intelligenz hat nach Ansicht von SAP-Personalchefin Sabine Bendiek enorme Auswirkungen auf den zukünftigen Arbeitsalltag.
weiterlesen
AGI, Artificial General Intelligence
13.04.2023
AutoGPT: Der nächste Schritt
Die KI-Funktionen von GPT-3.5/4 gibt es zwar noch nicht lange, trotzdem kennt sie schon fast jeder. Und auch der nächste Schritt ist in Arbeit und kann ausprobiert werden: AutoGPT.
weiterlesen
Fatale Fehler
12.04.2023
ChatGPT längst nicht unfehlbar
Texte, die von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT geschrieben werden, sind zurzeit noch stark fehleranfällig. Das zeigt eine Studie der University of Southern California, in der die Wissenschaftler die Fähigkeit zum rationalen Arbeiten von KI-Systemen überprüften.
weiterlesen
Bedenken
11.04.2023
US-Regierung startet Konsultation zu Künstlicher Intelligenz
Die US-Regierung hat eine öffentliche Konsultation bezüglich Regulierungsmassnahmen für Software auf der Basis von KI gestartet. Darauf basierend sollen Empfehlungen gemacht werden, wie in Zukunft mit Künstlicher Intelligenz umzugehen ist.
weiterlesen