Medizin
11.05.2023
"Doktor KI" erhöht Überlebenschancen nach Blutvergiftung
Künstliche Intelligenz kann die Überlebenschancen von Patientinnen und Patienten mit Blutvergiftung erhöhen. Das berichten Forscherinnen und Forscher der Technischen Universität (TU) Wien in den Fachzeitschriften "Plos One" und "Journal of Clinical Medicine".
weiterlesen
OpenAI
10.05.2023
Sprachmodelle erklären Neuronen in Sprachmodellen
OpenAI verwendet GPT-4, um automatisch Erklärungen für das Verhalten von Neuronen in grossen Sprachmodellen zu schreiben und diese Erklärungen zu bewerten.
weiterlesen
Mojo
10.05.2023
Neue Programmiersprache auf Basis von Python
Mojo ist eine neue, auf Python basierende Programmiersprache, welche die Leistungs- und Einsatzprobleme von Python beheben soll.
weiterlesen
Microsoft Work Trend Index 2023
09.05.2023
Die Zukunft der Arbeit mit KI
Der grossflächige Einsatz von KI am Arbeitsplatz ist unaufhaltsam und wird die Arbeitswelt völlig neu aussehen lassen. Wie Angestellte und Führungskräfte dazu stehen, was sie sich erhoffen und was sie befürchten, hat Microsoft in einer grossangelegten Studie untersucht.
weiterlesen
Arbeitsmark
09.05.2023
Künstliche Intelligenz gefährdet zunehmend auch Bürojobs
Bis jetzt haben die Automatisierung und Digitalisierung vor allem zum Abbau von Jobs in der Produktion geführt. Doch mit der stetigen Verbreitung und Optimierung von KI sind in Zukunft auch Bürojobs gefährdet, wie eine Studie zeigt.
weiterlesen
AMD und Microsoft kooperieren
08.05.2023
AMD mit KI-Chips für Grafik und Konsole
Jetzt ist die Katze aus dem Sack: AMD steigt mit seinen Chips in künstliche Intelligenz (KI) ein und holt sich dazu auch gleich mit Microsoft den Big Player ins Boot. Computerworld hat die Details und eine ganz eigene Meinung dazu.
weiterlesen
Microsoft Research
04.05.2023
Low-Code-Interaktion mit LLMs
LLM ist die Abkürzung für Large Language Model. Die KI ChatGPT beruht auf einem solchen LLM. Microsoft arbeitet daran, die Interaktion mit LLMs geschmeidiger zu gestalten.
weiterlesen
Software
04.05.2023
Microsoft baut Angebot mit künstlicher Intelligenz weiter aus
Microsoft hat neue KI-Funktionen für seine Angebote angekündigt und lässt jetzt sämtliche User die Bing-KI ausprobieren.
weiterlesen
KI-Richtlinien
04.05.2023
US-Regierung will Unternehmen bei künstlicher Intelligenz in die Pflicht nehmen
KI birgt grosse Chancen, aber auch grosse Risiken. Die US-Regierung pocht daher auf Richtlinien zum Umgang mit der Technologie – und setzt dabei auch auf die EU.
weiterlesen
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
02.05.2023
KIT-Experten zu ChatGPT & Co.
Im Auftrag des Bundestagsausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgen-Abschätzung hat das vom KIT betriebene Büro für Technikfolgen-Abschätzung (TAB) eine umfassende Einschätzung dieses technologischen Durchbruchs in der digitalen Sprachverarbeitung vorgelegt.
weiterlesen