GitHub
28.03.2023
Copilot-Update plus GPT-4-Integration
GitHub hat die nächste Generation seines KI-Assistenten GitHub Copilot angekündigt.
weiterlesen
Umweltentlastung
28.03.2023
KI reduziert Abgas und Kosten im Strassenbau
Mithilfe von Künstlicher Intelligenz wollen norwegische Computerwissenschaftler den Strassenbau nachhaltiger und günstiger machen. Bei zwei verschiedenen Tests konnten sie den Treibstoffverbrauch jeweils um zehn Prozent senken.
weiterlesen
KI-Software Casablanca
27.03.2023
Wie digitale Videokonferenzen dank KI authentischer werden sollen
Fehlt der Blickkontakt, fehlt eine wichtige Vertrauensgrundlage. Das macht sich auch in digitalen Videokonferenzen bemerkbar. Eine KI soll Abhilfe schaffen.
weiterlesen
Visual Studio Live
27.03.2023
Ausblick auf die KI-Zukunft von Visual Studio
Microsoft-Mitarbeiter Mads Kristensen hat auf der Visual Studio Live! Konferenz in Las Vegas einen Ausblick auf die KI-Zukunft von Visual Studio gegeben.
weiterlesen
Generative KI
27.03.2023
Salesforce bringt Personalisierungs-KI "Einstein GPT for Commerce" auf den Markt
Salesforce hat für Handelsunternehmen eine neue generative KI-Technologie entwickelt, die auf einer Plattform personalisierte Produktlisten und weitere Services bietet. Bald soll zudem eine Google-Integration für mehr Sichtbarkeit lokaler Produkte sorgen.
weiterlesen
Tipp der Woche
23.03.2023
Lass' Bing für dich coden
Die neue Chat-Funktion von Microsoft Bing nutzt die viel gehypte KI ChatGPT und bietet damit nützliche Hilfen für .NET-Entwickler an.
weiterlesen
Universität Genf
23.03.2023
Schweizer Forscher entschlüsseln Denkprozesse von KI
Ein Forscherteam unter Leitung der Uni Genf hat eine neue Methode entwickelt, die dabei hilft, die Denkprozesse und Faktoren, die zur Entscheidung einer KI führen, besser nachzuvollziehen.
weiterlesen
Phishing
22.03.2023
ChatGPT als Köder für Betrügereien
Betrüger nutzen Phishing-E-Mails und Twitter, um falsche OpenAI-Tokens zu bewerben. Wer sein Wallet mit der Fake-Website verbindet, der verliert schnell alle seine Kryptoassets.
weiterlesen
Ministerium
22.03.2023
Regeln für KI zum Schutz von Verbrauchern erforderlich
Für den Einsatz von künstlicher Intelligenz braucht es klare Regeln, die den Menschen vor Missbrauch schützen – auch beim Thema Verbraucherschutz. Das betonte die zuständige Staatssekretärin Christiane Rohleder.
weiterlesen
ChatGPT-Konkurrenz
21.03.2023
Google macht KI-Textroboter Bard öffentlich zugänglich
Ein Faktenfehler in der ersten Demo des Google-Textroboters Bard sorgte für Spott und Häme im Netz und liess die Google-Aktie abschmieren. Nun können sich Anwender selbst ein Bild machen. Nutzer in der Schweiz müssen jedoch noch warten.
weiterlesen