16.01.2017
EU-Parlament diskutiert Roboter-Rechte
EU-Parlamanetarier diskutieren derzeit, ob Robotern in autonomen Fahrzeugen in irgend einer Form für ihr Verhalten zur Rechenschaft gezogen werden können.
weiterlesen
16.01.2017
Roboter-Forscher befürwortet bedingungsloses Grundeinkommen
Die Forderung nach einem bedingungslosen Grundeinkommen bleibt aktuell. Ein Schweizer Roboter-Forscher sieht darin eine Möglichkeit, künftig einen Aufstand der Menschen gegen die Maschinen zu verhindern.
weiterlesen
PowerVision
12.01.2017
Untersee-Drohne soll beim Fischen helfen
Dieser Unterwasserroboter soll das Tauch- und Angelerlebnis revolutionieren.
weiterlesen
06.01.2017
IBMs Zukunftsprognosen im Realitätscheck
Der Computer wird innerhalb der nächsten fünf Jahre dem Menschen helfen, bis heute noch Unsichtbares erkennen zu können. Dazu wagt IBM Research fünf Prognosen.
weiterlesen
05.01.2017
Audi und Nvidia wollen 2020 das vollautomatisierte Auto liefern
Nvidia partnert mit Audi, um bereits in drei Jahren das erste vollautomatisierte Auto verkaufen zu können.
weiterlesen
04.01.2017
IBM Watson wird zum Job-Killer
Eine japanische Versicherung entlässt drei Dutzend Angestellte und setzt stattdessen auf IBM Watson. In der Schweiz ist dem System der Durchbruch bisher nicht gelungen.
weiterlesen
03.01.2017
5 Top-IT-Trends für 2017
Der Jahreswechsel ist bekanntlich die Zeit, wenn Marktforscher und Beratungsunternehmen die Kristallkugel zur Hand nehmen und einen Blick in Zukunft wagen. Wir haben einige der wichtigsten Vorhersagen für 2017 zusammengefasst.
weiterlesen
19.12.2016
Watson soll BMW-Fahrer assistieren
Ein Forscher-Team der BMW Group ist für die Entwicklung eines intelligenten Fahrassistenten in die Zentrale von IBM Watson in München eingezogen. Zusammen mit den KI-Experten will der Autobauer zunächst vier Prototypen auf die Beine stellen.
weiterlesen
Evernote-User aufgepasst
15.12.2016
Mitarbeiter dürfen bald Notizen lesen
Bei Evernote hält man offenbar nicht viel vom Datenschutz. In den neuen Richtlinien wird es Mitarbeitern der Firma erlaubt, Notizen der Anwender zu lesen.
weiterlesen
15.12.2016
Nicht alle Schweizer wollen ihr Galaxy Note 7 zurückgeben
Samsung Schweiz verteilt ab heute ein letztes «Notfall-Update», damit sich die gefährlichen Phablets nur noch zu 30 Prozent laden lassen. Das hat uns Samsung bestätigt.
weiterlesen