Fachkräftemangel
24.11.2014
viele Ausländer würden gerne in der Schweiz arbeiten
Die Schweiz fungiert weltweit unter den Top-5-Wunschdestinationen für ausländische Arbeitnehmer. Besonders Ingenieure, Einkäufer und ITler wollen hierhin kommen.
weiterlesen
21.11.2014
UBS verschiebt 4000 IT-Jobs in Billiglohnländer
Die UBS wird in den nächsten zwei Jahren je 2000 IT-Stellen von Hochlohnstandorten in Billiglohnländer verlagern, sagt CIO Oliver Bussmann.
weiterlesen
18.11.2014
Schwierige Jobsuche für ältere Admins
Nicht alle profitieren gleichermassen vom Fachkräftemangel in der IT. Viele Arbeitgeber schielen nur auf junge, gutausgebildete Informatiker. Administratoren mit 20 und mehr Jahren Berufserfahrung fällt die Suche nach einem neuen Job schwer.
weiterlesen
13.11.2014
Diese sechs «D»s verändern die Arbeit der Zukunft
Die Zukunftsforscherin Nicola Millard hat sechs «D»s definiert. Droids, Diversity, Dilbert, Distance, Dolly und Dr. No werden unsere Arbeit in Zukunft verändern.
weiterlesen
11.11.2014
Die Rhetorik-Tricks von Steve Jobs
Der Apple-Gründer wirkte deshalb so überzeugend, weil er sich Aristoteles zum Vorbild nahm, so zwei britische Autoren in einer Analyse von Jobs´ Rhetorik. 6 einfache Regeln, die jeder lernen kann.
weiterlesen
29.10.2014
«Der Zeitfaktor hat sich dramatisch geändert»
Karl-Heinz Land propagiert den digitalen Darwinismus. Nur die Firmen, welche sich der digitalen Transformation hingeben, werden überleben. Ursachen und Konsequenzen lesen Sie im Interview
weiterlesen
28.10.2014
Die Zukunft der Vernetzung
Vier Zukunftsvisionen zeigen, wie sich die Menschheit der zunehmenden Vernetzung anpassen könnte. Eine Reise von Utopia bis Amish.
weiterlesen
28.10.2014
Sind das die Jobs der Zukunft?
Ein kanadischer Ausbildungsberater schaut tief in die Kristallkugel und entwirft Jobprofile für das Jahr 2030.
weiterlesen
24.10.2014
Wie leben wir im Jahr 2030?
Eine neue Studie zeigt, was für eine Zukunft die vernetzte Gesellschaft erwartet. Bei der Vorstellung der Studie, fiel das Wort «Vertrauen» am häufigsten. Das ist die Voraussetzung, um als Gewinner der neuen Herausforderungen dazustehen
weiterlesen
23.10.2014
Apple 1 kostete vor 40 Jahren 666 Dollar - heute über 900 000
In einer Versteigerung ging der erste Computer aus dem Haus Apple, der Apple-1, für über 900 000 Franken weg. Dabei war es sein Nachfolger, der Apple den Erfolg brachte.
weiterlesen