17.02.2015
CERN-IT-Sicherheitschef im Interview
Dr. Stefan Lüders erklärt, wie er mit 4 Mitarbeitern rund 18 000 Nutzer davon abhält, dem CERN Schaden zuzufügen: Indem er Verantwortung ablehnt.
weiterlesen
05.02.2015
Wenn die Bewerbung beim eigenen Chef landet
Wer mit seinen Daten sorglos umgeht, senkt seine Bewerbungschancen massiv. Wie IT-Profis mit ihrem Lebenslauf und umgehen sollten, erklärt ein Personalprofi.
weiterlesen
Von wegen Home Office
05.02.2015
Das Büro stirbt nicht aus
Mitarbeiter gehen lieber zur Arbeit als ins Home Office. Und sie bleiben dem PC treu. Mobile Endgeräte nutzen sie meist privat, so eine Studie von Dell und Intel.
weiterlesen
03.02.2015
Uber liebäugelt mit Roboter-Autos
Der umstrittene Fahrdienst-Vermittler Uber macht bei der Entwicklung selbstfahrender Autos mit. Google plant derweil einen Taxi-Dienst mit seinen autonomen Vehikeln.
weiterlesen
28.01.2015
Start-ups aus Schweizer Hochschulen schaffen 3000 neue Jobs
Das Förderprogramm Venture Kick ist dazu da, Business-Ideen aus den Hochschulen finanziell zu unterstützen. Bisher geht der Plan auf, wie eine Analyse zeigt.
weiterlesen
14.01.2015
IBM stellt neue Mainframe-Generation z13 vor
Nach fünf Jahren Entwicklungszeit unter Einbindung von über 60 Grosskunden und mit Investitionen von angeblich mehr als 1 Milliarde Dollar kündigt IBM heute seine neue Mainframe-Generation «z13» an.
weiterlesen
09.01.2015
Steve Wozniak kommt nach Zürich
Apple-Mitgründer Steve Wozniak kommt nach Zürich. Und bringt prominente Gefolgschaft mit. Anlass ist das worldwebforum 2015.
weiterlesen
30.12.2014
Der IT-Jahresrückblick der Computerworld. Teil 2/3
Masseneinwanderung, Seco-Skandal, NSA-Vorwürfe. Was die Schweizer ICT in diesem Jahr bewegte, zeigt der dreiteilige Jahresrückblick der Computerworld.
weiterlesen
16.12.2014
UBS verliert Eros Fregonas
Mit Eros Fregonas verliert die UBS einen ihrer profiliertesten Mitarbeiter. Der ehemalige Chef von Swisscom IT Services war bei der Bank hauptverantwortlich für das Industrialisierungs-Projekt.
weiterlesen
04.12.2014
Bundesrat schadet mit seinen Entscheiden der ICT - und der Schweiz
Der Bundesrat kürzt die Kontingente für ausländische Fachkräfte, um die Masseneinwanderungsinitiative umzusetzen. Davon sind ICT-Unternehmen besonders betroffen. Sie haben darum bereits begonnen, die Jobs auszulagern.
weiterlesen