17.12.2010
Die Schweiz netzwerkt anders
Die Business-Plattform Xing hat seit November einen Landeschef für die Schweiz. Robert Beer will das Portal weder rosa einfärben noch abkapseln, verrät er im Gespräch mit Computerworld.
weiterlesen
16.12.2010
«Time» kürt Mark Zuckerberg zur Person des Jahres
Das amerikanische Nachrichtenmagazin «Time» hat Facebook-Gründer Mark Zuckerberg zur Person des Jahres 2010 bestimmt. Der 26-jährige Selfmade-Multimilliardär folgt auf Namen wie Barack Obama, Vladimir Putin oder Ben Bernanke.
weiterlesen
22.11.2010
Wikileaks-Gründer, Vergewaltiger und bald Schweizer?
Nach Wikileaks-Gründer Julian Assange wird seit Tagen international gefhndet. Sind die gegen ihn vorgebrachten Vorwürfe berechtigt?
weiterlesen
Kommentar
17.11.2010
E-Zürich - Gut gebrüllt Löwe?
Zürich soll das Silicon Valley Europas werden. Bis 2014 will sich die Limmatstadt als Top-ICT-Standort etablieren. Die Website der Initiative stammt aus dem Ausland – das passt nicht allen.
weiterlesen
16.11.2010
Hacker-Angriffe für eine Hand voll Dollar
Dieser Tage sind die Webseiten von Schweizer Parteien mit DDoS-Attacken lahmgelegt worden. Laut dem Schweizer Virenjäger Candid Wüest sind solche Angriffe im Web erhältlich wie jede andere Dienstleistung, Gratis-Testlauf inklusive.
weiterlesen
10.11.2010
iPad-Boom in der Firmen-IT
Eine Befragung von gut 1200 IT-Profis hat ergeben, dass eine satte Mehrheit den Einsatz von iPad und iPhones im Unternehmen in Erwägung zieht.
weiterlesen
05.11.2010
Rechenzentrum in einem Zürcher Loft
Nach neun Monaten Planung und Bauzeit hat Kybernetika sein Schulungsrechenzentrum eröffnet. Vor allem der Standort ist aussergewöhnlich: Das Datacenter befindet sich in einem Loft in Zürich-Oerlikon.
weiterlesen
04.11.2010
Was Banken von Google lernen können
Google hat sämtliche Routineaufgaben in Software abgebildet. Die Mitarbeiter kümmern sich nur um Innovation. Das ist ein Modell für Banken, meint SunGard-Vordenker Till Guldimann.
weiterlesen
03.11.2010
Windows 7 erobert Firmen-PC
Laut Forrester haben IT-Verantwortliche weltweit schon 31 Prozent der neuen PC mit Windows 7 von Microsoft bestückt. Das ist aber erst der Anfang.
weiterlesen
01.11.2010
Microsoft kauft Chip-Firma
Microsoft übernimmt Canesta, ein Unternehmen, das Chips und Software-Programme entwickelt, die der Entwicklung "natürlicher" Benutzerschnittstellen dienen.
weiterlesen