07.11.2017
iPhone X - ein teurer Kompromiss?
Tester haben das gläserne Äussere von Apples Jubiläum-iPhone auf den Prüfstand gestellt. Dabei bestätigte sich die Vermutung, dass beim Glasdesign nicht die Robustheit im Zentrum steht.
weiterlesen
02.11.2017
Kabelnetzbetreiber verlieren weniger TV-Kunden dank Eishockey
Dank des Sportkanals «MySports» können die Kabelnetzbetreiber den TV-Kunden-Schwund verlangsamen.
weiterlesen
Datenschutz
31.10.2017
Schweizer Firmen müssen handeln
Hohe Datenschutzanforderungen in Europa und der Schweiz: Erhöhte Informations- und Meldepflichten bei Datenschutzverletzungen erfordern ein rasches Handeln: Bei Verletzungen drohen hohe Bussen und Reputationsrisiken. Handlungsbedarf besteht deshalb in juristischer, IT- und Prozesssicht für alle Unternehmen.
weiterlesen
26.10.2017
«Die 190'000 Stellenanzeigen schöpfen wir kaum aus»
Die Rekrutierung von Talenten ist weiterhin eine grosse Herausforderung. Die Tage des klassischen Inserats sind aber gezählt, weiss JobCloud-CEO Renato Profico.
weiterlesen
Flugschau
20.10.2017
Start-up kombiniert Uber und Tesla für die Luftfahrt
Mit einem elektrischen Flugzeug will sich das israelische Start-up Eviation Aircraft im On-Demand-Flugsektor behaupten. Das Flugtaxi der Firma soll Passagiere künftig auf Abruf über hunderte Kilometer transportieren.
weiterlesen
17.10.2017
Das Huawei Mate 10 Pro im ersten Test
Dual-Cam, Riesen-Akku und künstliche Intelligenz: Das ist das Mate 10 Pro.
weiterlesen
FFHS Business Breakfast
13.10.2017
KI, Kaffee und Klamotten
Das Thema künstliche Intelligenz ist ein Hype. Doch was bringt sie Unternehmen? Und verhindert man fehlgeleitete Algorithmen? Hierüber diskutierten Referenten mit Gästen am jüngsten Business Breakfast der Fernfachhochschule Schweiz im Landesmuseum in Zürich.
weiterlesen
Microsoft Office
12.10.2017
die besten Gratis-Alternativen
Microsoft ist so mächtig, dass man fast keinen Seitensprung wagen möchte. Doch auch ohne Geld bekommt man reichlich Funktionen.
weiterlesen
09.10.2017
Mit der Blockchain auf Spritztour
Dass die Blockchain viele künftige Transaktionen absichern kann, hat das IBM-Forschungslabor in Rüschlikon vor Kurzem vor Pressevertretern demonstriert.
weiterlesen