IT-Projekt des Monats
29.06.2021
Tessiner AIL digitalisiert Instandhaltung und Zählerwesen
Der Energieversorger Aziende Industriali di Lugano (AIL) wickelt jährlich 40'000 Aufträge ab. Früher wurden die Arbeiten in Instandhaltung und Zählerwesen auf Papier dokumentiert, heute mit einer Software.
weiterlesen
Kalenderwoche 24
14.06.2021
Computerworld Newsticker
Aktuelle Nachrichten aus der ICT-Welt, ultrakompakt zusammengestellt.
weiterlesen
Neue Programmversion
09.06.2021
Domino 12 bringt Apps in die Cloud
Die Entwickler von Domino haben die neue Version 12 lanciert. Der Hersteller HCL Software positioniert die Lösung neu als App-Plattform für die Cloud. Ein Desktop-Client soll nicht mehr notwendig sein.
weiterlesen
Infrastruktur
21.05.2021
Stadt Luzern: Betrieb von zweitem Data Center wird günstiger
Die Stadt Luzern bringt ihre Informatik aus Sicherheitsgründen in einem zweiten, externen Data Center unter. Die jährlichen Betriebskosten liegen laut dem Stadtrat bei 280'000 Franken – deutlich weniger als ursprünglich angenommen.
weiterlesen
SAS Global Forum
19.05.2021
SAS auch bei AWS und Google Cloud
Die Analytik-Plattform «Viya» von SAS soll künftig auch bei AWS und Google Cloud betrieben werden können. Denn dort speichern die Kunden ihre Daten, so der Anbieter.
weiterlesen
Frank Thonüs, Dell Technologies
17.05.2021
«Ich habe noch nie so viel gearbeitet»
Die Mitarbeiter im Heimbüro benötigten plötzlich neue Hardware, die Rechenzentren der Firmen mehr Ressourcen. Frank Thonüs von Dell Technologies hatte im Corona-Jahr alle Hände voll zu tun.
weiterlesen
Mitgliederbefragung
10.05.2021
Schweizer Kunden mit SAP zufrieden, aber
Die Schweizer SAP-Anwender sind mit der ERP-Software mehrheitlich zufrieden. Jedoch harkt es bei den Preisen, dem Service und der Wartung. Das zeigt eine Mitgliederbefragung der IG SAP CH.
weiterlesen
Windows-Container und .NET Framework
03.05.2021
Containerize .NET für Red Hat OpenShift
Dank Windows-Containern ist es jetzt möglich, .NET-Framework-Anwendungen in Kubernetes- oder Red Hat OpenShift-Clustern bereitzustellen. Ein Post von Don Schenck erklärt, wie Sie .NET Framework-Anwendungen in Windows-Containern in OpenShift-Clustern ausführen.
weiterlesen
Neue Datenbank
30.04.2021
Kanton Bern will Gästedaten zentral speichern
Für ein effizienteres Contact Tracing sollen im Kanton Bern künftig die Kontaktdaten von Restaurantgästen in eine zentrale Datenbank fliessen.
weiterlesen
Patrick Naef über CIOs
28.04.2021
«Was ist falsch an der Schatten-IT?»
Wenn die Firmen-IT Anforderungen aus dem Business nicht erfüllen kann, wird das Business selber aktiv. CIOs ist diese Schatten-IT ein Dorn im Auge. Der Ex-CIO Patrick Naef findet hingegen nichts Falsches daran.
weiterlesen