Leistungseinbussen und Ausfälle
25.04.2018
Das sind die Folgen von Meltdown und Spectre
Cloud- und Rechenzentrums-Provider müssen auf die Bedrohung reagieren – doch wie? Die bereitgestellten Patches haben teilweise zu erheblichen Problemen geführt.
weiterlesen
Advanced Persistent Threat
24.04.2018
Kaspersky Lab deckt Infrastruktur russischer Hacker-Gruppe auf
Kaspersky Lab hat die Infrastruktur einer bekannten russischen APT-Gruppe identifiziert. Betroffen sind laut den Experten auch Server in Europa. Die Vielfalt der kompromittierten Server und gescannten Webseiten deutet auf eine Beauftragung durch Dritte hin.
weiterlesen
Interview mit Udo Schneider von Trend Micro
20.04.2018
Diese Risiken birgt das Internet der Dinge in der Industrie
Im Industrial IoT (IIoT) werden Produktionsanlagen direkt miteinander und der Cloud verbunden. Das erfordert gänzlich neue Sicherheitsrichtlinien, wie Udo Schneider von Trend Micro erläutert.
weiterlesen
Nationale Strategie
19.04.2018
Bundesrat will Schutz vor Cyber-Risiken verbessern
Der Bundesrat will die Schweiz besser vor Cyber-Risiken schützen. Er hat dazu eine Nationale Strategie für die Jahre 2018-2022 verabschiedet. Diese baut auf der bisherigen auf, berücksichtigt aber neue Entwicklungen.
weiterlesen
«Cybersecurity Tech Accord»
19.04.2018
Tech-Unternehmen unterzeichnen «Digitale Genfer Konvention»
34 Tech- und Security-Unternehmen haben diese Woche den «Cybersecurity Tech Accord» unterzeichnet. Damit verpflichteten sie sich, staatlich geführt Cyber-Angriffe nicht zu unterstützen. Genf bietet sich offenbar als Standort der Allianz an.
weiterlesen
IT-Security
18.04.2018
«Jetzt ist definitiv ein ‹Re-Thinking› notwendig»
Zur Generalversammlung von ISSS hat der Informatik-Professor Bernhard Hämmerli mit Computerworld über die IT-Sicherheit in der Schweiz gesprochen. Vom Verband wurde der IT-Experte vergangene Woche zum Ehrenmitglied ernannt.
weiterlesen
ETH Zürich
17.04.2018
Neue Weiterbildungsangebote im Bereich Cybersecurity
Die ETH-Zürich gründet eine neue Schule für Weiterbildung. Dabei lanciert die Hochschule schon im kommenden Herbst zwei Angebote im Bereich Cybersecurity.
weiterlesen
Internet der Dinge
17.04.2018
Microsoft: Mit Chip und Linux zu mehr IoT-Security
Im Internet der Dinge soll Sicherheit eine wichtige Rolle zu spielen. Microsoft will dafür ganz neue Wege gehen. So setzen die Redmonder dabei auch auf Hardware und - man staune - auf das quelloffene Linux.
weiterlesen
Risikofaktor Mensch
17.04.2018
NTT Security «hackt» die Chefetage
Mit der Dienstleistung «Management Hack» will NTT Security Firmen dabei helfen, das Sicherheitsloch namens «Chefetage» zu stopfen.
weiterlesen
Datenklau ohne Internetverbindung
17.04.2018
Powerhammer knackt PCs über das Stromnetz
Israelische Forscher wollen Daten über die Stromleitung abgreifen können. Die Wissenschaftler haben eine Methode entwickelt, sensible Informationen auch von Rechner zu entwenden, die nicht mit dem Internet verbunden sind.
weiterlesen