Russischer Urspung
14.06.2023
DDoS-Angriff auf Websites der Stadt Zürich
Verschiedene Websites der Stadt Zürich sind wegen eines DDoS-Angriffs nicht erreichbar. Mit Gegenmassnahmen wird der Betrieb sichergestellt.
weiterlesen
Justiz
12.06.2023
Bundesanwaltschaft eröffnet Strafverfahren wegen Cyberangriff aufs Parlament
Die Bundesanwaltschaft (BA) hat wegen des Cyberangriffs auf das Schweizer Parlament am vergangenen Mittwoch ein Verfahren eröffnet. «Die diesbezüglichen Ermittlungen sind am Laufen», teilte die BA auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mit.
weiterlesen
Cyberangriff
11.06.2023
Auch SBB und Kanton Aargau von Xplain-Hackerangriff betroffen
Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und der Kanton Aargau sind von dem Cyberangriff auf die Firma Xplain betroffen. Daten beider Stellen sind gestohlen worden, wie die SBB und der Kanton Aargau am Sonntag auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mitteilten.
weiterlesen
Darknet
08.06.2023
Auch Bundesverwaltung von Hackerangriff auf die Firma Xplain betroffen
Das Nationale Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) hat bestätigt, dass im Darknet auch operative Daten der Bundesverwaltung zu finden sein könnten. Dies nach einem erfolgreichen Ransomware-Angriff auf die Firma Xplain, einer Schweizer Anbieterin von Behörden-Software.
weiterlesen
Lösegeldforderungen
07.06.2023
Gehaltsdaten bei BBC und British Airways gehackt
Hacker haben im Vereinigten Königreich und darüber hinaus möglicherweise die Gehaltsdaten von Zehntausenden Beschäftigten mehrerer Unternehmen erbeutet.
weiterlesen
BlackBerry
06.06.2023
Software-Lieferketten als Sicherheitsrisiko
Eine Studie von Juniper Research besagt, dass Cyberangriffe auf Software-Lieferketten die Weltwirtschaft bis 2026 jährlich 80,6 Milliarden US-Dollar an Umsatzeinbussen und Schäden kosten werden, wenn es nicht zu einem Paradigmenwechsel kommt.
weiterlesen
«MOVEit»
05.06.2023
Kritische Schwachstelle in Dateiaustausch-Programm
Das NCSC warnt wegen einer kritischen Verwundbarkeit im Dateiaustausch-Programm «MOVEit» des Anbieters Progress. Anwender sollten schnell ein Sicherheits-Patch einspielen, denn das NCSC hat bereits Kenntnis von ersten Schweizer Opfern, die kompromittiert wurden.
weiterlesen
Cyberangriff
04.06.2023
Daten des Fedpol und des Zolls im Darknet veröffentlicht
Hacker haben Daten vom Bundesamt für Polizei (Fedpol) und dem Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) im Darknet veröffentlicht. Sie nutzten eine Schwachstelle auf den Servern der Deutschschweizer Firma, die diese Daten beherbergte.
weiterlesen
Kritische Infrastrukturen
01.06.2023
Parlament will eine Meldepflicht bei Cyberangriffen einführen
Wenn Betreiber kritischer Infrastrukturen Opfer eines Cyberangriffes mit grossem Schadenspotenzial werden, dann müssen sie das in Zukunft innerhalb von 24 Stunden melden. Sonst riskieren sie eine Busse. Das hat der Ständerat entschieden.
weiterlesen
Cyberkriminalität
26.05.2023
761 Personen sind vom Datenklau bei Basler Bildungsserver betroffen
Vom Datendiebstahl beim Basler Erziehungsdepartement (ED) sind 761 Personen betroffen. Darunter befinden sich 224 Schülerinnen und Schüler, 195 Lehrpersonen sowie 342 Mitarbeitende der Verwaltung.
weiterlesen