22.04.2014
Cloud-Anbieter-Kollaps so gefährlich wie Lehman-Pleite
Der Versicherungskonzern Zurich warnt vor einer «Cyber-Sub-Crime-Krise»: Die zunehmende Vernetzung von Menschen, Wirtschaft und Staat mit dem Internet birgt Systemrisiken, die ähnlich unterschätzt werden wie die Finanzkrise von 2007/2008.
weiterlesen
17.04.2014
So schützt man sich gegen den Erpresservirus
Erpressungen mittels Schadsoftware sind auf dem Vormarsch, meldete gestern die Bundesprüfstelle Melani. Doch, was kann ich dagegen tun? Computerworld gibt Antworten.
weiterlesen
Heartbleed
16.04.2014
Ruhe bewahren!
Überstürzte und unüberlegte Massnahmen gegen die OpenSSL-Lücke Heartbleed, können ebenfalls Sicherheits-Risiken in sich bergen, meinen Security-Spezialisten.
weiterlesen
10.04.2014
Wohin entwickelt sich die Schweizer IT?
Rund 100 Schweizer IT-Entscheider sprachen im Zürcher Dolder Grand über ihre Branche. Kurzfazit: Trends wie Big Data und Internet der Dinge sind noch nicht relevant. Das IT-Budget wird sich künftig stark am Marketing orientieren. Und überhaupt wird alles schneller, flexibler, agiler.
weiterlesen
10.04.2014
So überstehen Sie das Windows-XP-Ende
Am Patch-Tuesday diese Woche sind die allerletzten Sicherheits-Updates für Windows XP ausgeliefert worden. Damit endete der Security-Support von Microsoft. Wie Sie dennoch im Notfall teilweise auf dem alten Betriebssystem verweilen oder unkompliziert Ihre Daten zügeln, erklären wir Ihnen anhand dieser Fakten und Optionen.
weiterlesen
08.04.2014
Software-Sicherheitsleck bedroht globale Kraftwerke
Das Security-Unternehmen Rapid7 hat im Zuge der Überprüfung einer weltweit eingesetzten Software für den Betrieb von Ölbohrplattformen, Raffinerien und Kraftwerken einen gravierenden Sicherheitsmangel aufgedeckt.
weiterlesen
07.04.2014
5-Jähriger hackt die väterliche Xbox
Der jüngste Hacker ist gerade einmal 5 Jahre alt und hat einen Software-Fehler ausgenutzt, um an die Xbox-Games seines Vaters zu kommen.
weiterlesen
03.04.2014
Umsatzeinbruch im Schweizer Computermarkt trotz Tabletboom
Auch der Tabletboom kann den Umsatzeinbruch im Schweizer Computermarkt nicht verhindern. Der Umsatz knickte um 18,2 Prozent auf 1,961 Milliarden Franken ein, nachdem er im Vorjahr noch gewachsen war.
weiterlesen
24.03.2014
Ex-NSA-Boss entschuldigt sich bei den «empfindlichen» Deutschen
Der frühere NSA-Chef Michael Hayden hat sich in einem Spiegel-Interview bei den Deutschen für die Auswirkungen der NSA-Affäre entschuldigt - allerdings nicht ohne Hinweis auf deren Empfindlichkeit in Sachen Privatsphäre. Gleichzeitig wurden neue Schnüffeleien bekannt.
weiterlesen
13.03.2014
Wie sicher ist Cloud Computing?
Gegenüber Cloud-Computing herrst nach wie vor eine grosse Skepsis bei den Anwender, erst recht nach der NSA-Affäre. Richtig umgesetzt sind aber Cloud-Anwendungen nicht riskanter als andere.
weiterlesen