25.09.2014
Grosse Linux-Sicherheitslücke entdeckt
Die Linux-Shell «Bash» soll unsicher sein. Das ist gravierend, gehört dieses Element doch zu den zentralen Bestandteilen des freien Betriebssystems. Patches sind bereits im Umlauf.
weiterlesen
24.09.2014
Swico ICT Index prophezeit ein gutes Jahr
Trotz einem leichten Dämpfer im vierten Quartal 2014 ist die Branche zuversichtlich. Der Index befindet sich auf einem Drei-Jahres-Hoch.
weiterlesen
17.09.2014
Sicherheitslücken in SAP ERP
Eine typische SAP-Installation enthält im Mittel etwa 2200 Sicherheitslücken, sagt Markus Schuhmacher von Virtualforge. Er demonstrierte live, wie man sich recht einfach Zugang zum SAP ERP verschafft und Daten manipuliert.
weiterlesen
11.09.2014
5 Millionen Gmail-Konten geleaked
Die Zugangsdaten von fast fünf Millionen Googlemail-Nutzern sollen im Internet kursieren. Google hat den Vorfall indirekt bestätigt – und predigt, dass unsichere Passwörter die Hauptschuldigen sind.
weiterlesen
09.09.2014
So bleibt Apples iCloud sicher
Wird ein iCloud-Konto geplündert, ist Fahrlässigkeit die Ursache. Wir zeigen, wie die Apple-Wolke sicher bleibt.
weiterlesen
05.09.2014
Apple investiert in iCloud-Sicherheit
Nach der Kritik an Apples iCloud, zeigt sich Tim Cook einsichtig und kündigt Massnahmen an
weiterlesen
03.09.2014
Geschäftskritische Prozesse in die Cloud auslagern?
Wie riskant ist es heute, sensible Daten und kritische Prozesse in die Cloud auszulagern? Woran erkennt man vertrauenswürdige Cloud-Service-Anbieter?
weiterlesen
Apple über Promi-Hack
03.09.2014
Es war keine Lücke
Entwarnung aus dem Hause Apple für Millionen Nutzer: Die Nacktfotos von Stars sind laut dem Konzern nicht durch eine generelle Sicherheitslücke in Apple-Diensten erbeutet worden.
weiterlesen
02.09.2014
Weitere Spekulationen über Promi-Hack
Eine Brute-Force-Lücke im Apple-Dienst «Find My iPhone» soll es Hackern ermöglicht haben, Fotos von Promis abzuzügeln. Doch diese Version scheint zu einfach
weiterlesen
27.08.2014
Thür fordert Staatstrojaner-Überwachung
Die Diskussion um den möglichen künftigen Einsatz von Staatsrojanern im Rahmen des revidierten Büpf ist wieder aufgeflammt. Nun fordert der oberste Datenschützer der Schweiz eine Überwachungsbehörde für den Einsatz von staatlicher Malware.
weiterlesen