Kleine Kammer sieht Bedarf
26.09.2018
Ständerat hält an Informationssicherheitsgesetz fest
Laut dem Ständerat braucht es nach wie vor ein neues Informationssicherheitsgesetz. Dieses soll dafür sorgen, dass Computer in der Bundesverwaltung künftig besser vor Angriffen geschützt werden. Der Nationalrat ist da jedoch anderer Meinung.
weiterlesen
Belastender Job
25.09.2018
Ex-Mitarbeiterin verklagt Facebook nach Trauma durch Schock-Inhalte
Mitarbeiter in Facebooks Löschzentren werden täglich mit verstörenden Inhalten konfrontiert. Facebook sagt, man helfe ihnen, dies zu bewältigen. Doch in einer Klage wirft eine Ex-Mitarbeiterin der Firma vor, sich nicht genug um die Angestellten zu kümmern.
weiterlesen
IBM-Digitalstratege Bob Lord
24.09.2018
Deshalb geht uns die Arbeit trotz KI nicht aus
Zukunftsforscher zeichnen ein Bild von Computern und Robotern, die den Arbeitsmarkt umwälzen und immer mehr Kontrolle übernehmen. Der Stoff aus dem Filme sind, sagt der oberste IBM-Digitalstratege Bob Lord.
weiterlesen
Vorstoss
24.09.2018
Franz Grüter reicht Motion für digitalen Führerausweis ein
Franz Grüter will Fahrzeug- und Führerausweise digitalisieren. Dafür hat der SVP-Nationalrat eine Motion eingereicht. Der Bundesrat soll nun eine digitale Lösung zu erarbeiten.
weiterlesen
Mehr Service für Passagiere
24.09.2018
SBB-Chef verspricht rasches Internet und Sitzbuchung wie im Flieger
SBB-Chef Andreas Meyer hat mehr Service in den Zügen mit schnellem Gratis-Internet und Sitzplatzreservationen wie im Flugzeug angekündigt. Die Bahn wolle künftig auch besser auf volle Züge und Ausweichmöglichkeiten hinweisen.
weiterlesen
Schweizerische Bankiervereinigung
24.09.2018
Leitfaden für Banken zum Umgang mit Blockchain-Firmen publiziert
Die Schweiz hat in den letzten Jahren zahlreiche Blockchain-Unternehmen angezogen. Zur Eröffnung von Konti für solche Firmen hat die Schweizerische Bankiervereinigung nun einen Leitfaden veröffentlicht.
weiterlesen
Fünf Optionen standen zur Diskussion
21.09.2018
Bedag Informatik bleibt in den Händen des Kantons Bern
Die Berner Regierung hat mehrere Szenarien zur Zukunft der Bedag Informatik geprüft. Nun hat sie beschlossen, dass der IT-Dienstleister auch künftig im Eigentum des Kantons bleiben soll.
weiterlesen
Lightning Network macht's möglich
19.09.2018
In Berner Bar kann der Kaffee mit Bitcoin bezahlt werden
Für die Kaffeebar im Berner Kult-Warenhaus Loeb hat der IT-Dienstleister Puzzle ITC ein neues Bedienkonzept entwickelt. Kunden können damit Getränke und Snacks über das Bitcoin Lightning Network bezahlen.
weiterlesen
User-Tracking
18.09.2018
iPhone-Apps tracken Nutzer und geben Daten an Dritte weiter
Gewiefte App-Entwickler schaffen es immer wieder, Smartphones und Tablets zu lokalisieren. Die geklauten Standortdaten werden dann zu Werbezwecken missbraucht oder verkauft. Nutzer können die Ortung mobiler Geräte unterbinden.
weiterlesen
VR- und AR-Brillen
18.09.2018
Datenbrillen für die Industrie im Überblick
Im Zuge der Digitalisierung helfen Datenbrillen mit AR- und VR-Technologie bei der Prozessoptimierung. Computerworld zeigt, wie die Wearables in der Praxis verwendet werden können und welche Produkte bereits auf dem Markt sind.
weiterlesen