Geraldine Kraev von S-GE im Interview
02.10.2018
«Die Schweizer ICT-Unternehmen sind unglaublich engagiert»
Heimische ICT-Unternehmen entwickeln Produkte und Services für Abnehmer in aller Welt. Im Interview spricht Geraldine Kraev, ICT-Sector-Expert bei Swiss Global Enterprise, über die Bedeutung von ICT-Exporten für die Wirtschaft, Schweizer Unicorns und Herausforderungen am internationalen ICT-Markt.
weiterlesen
Swiss Digital Summit
02.10.2018
Professoren sehen Hürden für die Digitalisierung
Am Treffen der Schweizer Informatik Gesellschaft SI haben Professoren auf die Hürden zur Digitalisierung der Schweiz hingewiesen. Es fehle am Computational Thinking und Daten-Know-how.
weiterlesen
IT-Panne
01.10.2018
29'000 Zürcher erhielten die Steuerrechnung doppelt
29'000 Zürcher haben die Rechnung für die direkte Bundessteuer fälschlicherweise ein zweites Mal erhalten. Beim Kantonalen Steueramt sorgte eine IT-Panne dafür, dass diese erneut versendet wurde.
weiterlesen
Elektronisch abstimmen
28.09.2018
Kanton Waadt bietet für Auslandschweizer neu E-Voting an
Auslandschweizer, die in der Waadt stimmberechtigt sind, können ab November auf elektronischem Weg abstimmen. Der Bundesrat erteilte dem Kanton dafür eine entsprechende Bewilligung.
weiterlesen
Andere Meinung als der Bundesrat
28.09.2018
Nationalrat will Netzneutralität im Gesetz verankern
Der Nationalrat will die Anbieter dazu verpflichten, alle Daten bei der Übertragung im Internet gleich zu behandeln. Er hat am Freitag eine Bestimmung zur Netzneutralität gutgeheissen.
weiterlesen
Kampf gegen Vorratsdatenspeicherung
27.09.2018
Digitale Gesellschaft beschwert sich am EU-Gerichtshof über das Büpf
Eine Beschwerde der Digitalen Gesellschaft gegen die Vorratsdatenspeicherung lehnte das Bundesgericht im März ab. Nun führt der Verein den Kampf gegen das Gesetz weiter und erhebt Beschwerde am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.
weiterlesen
Treffen der Wikipedia-Community
26.09.2018
«WikiCon» findet erstmals in der Schweiz statt
Die deutschsprachige Wikipedia-Gemeinschaft trifft sich vom 5. bis 7. Oktober in St. Gallen. Die Konferenz steht allen offen.
weiterlesen
Kleine Kammer sieht Bedarf
26.09.2018
Ständerat hält an Informationssicherheitsgesetz fest
Laut dem Ständerat braucht es nach wie vor ein neues Informationssicherheitsgesetz. Dieses soll dafür sorgen, dass Computer in der Bundesverwaltung künftig besser vor Angriffen geschützt werden. Der Nationalrat ist da jedoch anderer Meinung.
weiterlesen
Belastender Job
25.09.2018
Ex-Mitarbeiterin verklagt Facebook nach Trauma durch Schock-Inhalte
Mitarbeiter in Facebooks Löschzentren werden täglich mit verstörenden Inhalten konfrontiert. Facebook sagt, man helfe ihnen, dies zu bewältigen. Doch in einer Klage wirft eine Ex-Mitarbeiterin der Firma vor, sich nicht genug um die Angestellten zu kümmern.
weiterlesen
IBM-Digitalstratege Bob Lord
24.09.2018
Deshalb geht uns die Arbeit trotz KI nicht aus
Zukunftsforscher zeichnen ein Bild von Computern und Robotern, die den Arbeitsmarkt umwälzen und immer mehr Kontrolle übernehmen. Der Stoff aus dem Filme sind, sagt der oberste IBM-Digitalstratege Bob Lord.
weiterlesen