Plattform auf Blockchain-Basis
24.06.2020
Cardossier nimmt den Betrieb auf
Der Verein Cardossier will mit der gleichnamigen Plattform auf Blockchain-Basis mehr Transparenz in den Handel mit Occasion-Autos bringen. Nun hat das «Cardossier» seinen Betrieb aufgenommen.
weiterlesen
PlanYourMove
16.06.2020
Westschweizer Start-up hilft bei der Umzugsplanung
Das Westschweizer Start-up PlanYourMove will mit einer kostenlosen App die Umzugsplanung vereinfachen. Sie bietet etwa Standardbriefe, Checklisten oder auch ein Tool, um den Umzug anzukündigen.
weiterlesen
Reputationsmanagement
15.06.2020
Was Unternehmen für den guten Ruf tun können
Ein gutes Reputationsmanagement kann für ein besseres Unternehmens-Image sorgen. Ist der Ruf hingegen schlecht, kann das massiv negative Auswirkungen haben.
weiterlesen
Computerworld vor 30 Jahren
12.06.2020
Ohne Netz keine Cloud
Für den Zugriff auf Cloud-Dienste ist zwingend eine Netzwerkverbindung erforderlich. Was heute selbstverständlich ist, war es 1990 keineswegs. LAN-Standards fehlten, Funknetze waren erst im Entstehen.
weiterlesen
Start in der Schweiz
10.06.2020
QR-Rechnung kommt Ende Juni
Am 30. Juni wird in der Schweiz die QR-Rechnung eingeführt. Sie soll das Bezahlen vereinfachen und die heutigen Einzahlungsscheine schrittweise ablösen.
weiterlesen
Interview Sascha Lioi
10.06.2020
«Eine Software genügt für die Digitalisierung nicht»
Ungeachtet der schwächelnden Konjunktur treiben Schweizer Firmen ihre Digitalisierungs-Projekte voran. Dabei genügt es nicht, einfach eine Software zu installieren, sagt itesys-Chef Sascha Lioi.
weiterlesen
Elektronische Abwicklung
05.06.2020
Wincasa startet mit digitalem Mietvertrag
Noch in diesem Jahr will der Immobilienverwalter Wincasa Mietverträge komplett digitalisieren. Zunächst ist die papierlose Abwicklung für Parkplätze oder Hobbyräume verfügbar, später sollen auch Wohnobjekte hinzu kommen.
weiterlesen
Alternativen zur Unterschrift
05.06.2020
Formvorschriften in Zeiten von Corona
In der Corona-Pandemie sind Unternehmen mit der Herausforderung konfrontiert, Verträge und interne Dokumente unterzeichnen zu müssen, obwohl die zeichnungsberechtigten Personen vom Home Office aus arbeiten. Daher stellt sich die Frage nach Alternativen.
weiterlesen
Datenschutz
03.06.2020
Ständerat schlägt bei Datenbearbeitungsregeln neuen Kompromiss vor
Der Ständerat will bei der automatisierten Bearbeitung von Personendaten weniger strenge Regeln für Unternehmen verankern. Mit seinem Entscheid kommt er dem Nationalrat beim neuen Datenschutzgesetz entgegen.
weiterlesen
Sommersession
03.06.2020
Ständerat stimmt gesetzlicher Grundlage für Swiss-Covid-App zu
Der Ständerat gibt grundsätzlich grünes Licht für die vom Bund und den beiden ETH entwickelte Swiss-Covid-App. Er hat den entsprechenden Gesetzesentwurf nur geringfügig angepasst.
weiterlesen