Datenschutz
20.05.2020
Ständeratskommission schlägt Kompromiss beim Profiling vor
In der Sommersession berät der Ständerat zum zweiten Mal das neue Datenschutzgesetz. Seine Staatspolitische Kommission diskutierte bereits jetzt das Profiling – und schlägt hierbei einen Kompromiss vor.
weiterlesen
Datenschutz
14.05.2020
Covid-19 und alternative Kommunikations-Kanäle
Die Corona-Krise treibt viele Unternehmen dazu, vermehrt aus dem Home Office zu arbeiten. Das verändert die Zusammenarbeit der jeweiligen Teams nachhaltig.
weiterlesen
Malware
13.05.2020
Vorsicht vor E-Mails mit angeblicher Steuerrückerstattung
Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung warnt vor Mails im Namen der Eidgenössischen Steuerverwaltung. Die Excel-Datei im Anhang enthält Malware.
weiterlesen
Via «eID+»-App
13.05.2020
Procivis bringt amtliche Dokumente auf das Smartphone
Procivis hat seine «eID+»-Plattform ausgebaut. Dank der dazugehörigen App können behördliche Dokumente nun direkt via Smartphone angefordert, bezahlt und empfangen werden.
weiterlesen
11 bis 18 Uhr
12.05.2020
Apple Stores öffnen wieder – mit Temperaturmessung
Wie viele andere Unternehmen öffnet auch Apple seine Stores erneut – allerdings können Kunden nur nach vorheriger Temperaturmessung eintreten.
weiterlesen
Statistik zur Fernmeldeüberwachung
07.05.2020
Schweizer Strafverfolger setzten Staatstrojaner 2019 zwölf Mal ein
Die aktuelle Statistik zur Fernmeldeüberwachung verzeichnet erstmals abgeschlossene Einsätze mit Staatstrojanern. Insgesamt zwölf Mal griffen Schweizer Strafverfolger im letzten Jahr zu diesem Mittel.
weiterlesen
Verspätung
07.05.2020
Contact-Tracing-App startet erst im Sommer
Am 11. Mai hätte die Contact-Tracing-App für die Schweiz an den Start gehen sollen. Weil National- und Ständerat darauf beharren, dass es dafür ein entsprechendes Gesetz braucht, wird diese wohl nun erst im Sommer breit lanciert.
weiterlesen
Historische Karten
07.05.2020
Zürcher Staatsarchiv ruft zum Crowdsourcing auf
Das Zürcher Staatsarchiv startet ein öffentliches Projekt zur Georeferenzierung von historischen Karten, die in den letzten Jahren digitalisiert wurden. Interessierte sollen so die Vergangenheit erforschen und alternative Realitäten erkunden können.
weiterlesen
Zugang zu Onlinediensten
06.05.2020
Der Kanton Aargau testet die SwissID
Aargauerinnen und Aargauer können ab sofort mit der SwissID auf den Online-Schalter des Kantons zugreifen.
weiterlesen
Wegen Corona
05.05.2020
Nationalrat stellt auf digitalen Betrieb um
Die Corona-Krise treibt die Digitalisierung des Ratsbetriebs voran: Vorstösse, parlamentarische Initiativen und Anträge werden nur noch per Mail eingereicht. Auf das Verteilen von Papier wird soweit möglich verzichtet. Der Nationalrat hat dazu grünes Licht gegeben.
weiterlesen