ZHAW und FHNW
26.05.2021
Forschende wollen Schweizer Dialekte digitalisieren
Die ZHAW und die FHNW rufen zu einer Datensammlung von Schweizer Dialekten in der Deutschschweiz auf. Mit den digitalisierten Dialekten sollen Computerprogramme trainiert werden.
weiterlesen
Studie
25.05.2021
Sicherheitsrisiken bei QR-Codes
QR-Codes haben seit Beginn der Corona-Pandemie Rückenwind. Sie werden zur Authentifizierung, zur Registrierung oder für Bezahlvorgänge eingesetzt. Mit zunehmendem Einsatz steigen jedoch auch die Sicherheitsrisiken, wie eine Studie zeigt.
weiterlesen
Stiftung vertröstet Kunden
21.05.2021
Nutzende haben immer noch keinen Zugriff auf ihre Impfdaten
Wegen Sicherheitsmängeln wurde die Plattform meineimfpungen kürzlich eingestellt. Nutzende warten seit bald zwei Monaten auf ihre persönlichen Impf- und Gesundheitsdaten. Der Konsumentenschutz sieht auch das BAG in der Pflicht.
weiterlesen
Gerichtsentscheid
19.05.2021
Threema gewinnt vor Gericht gegen EJPD
Der Schweizer Messenger Threema hat vor dem Bundesgericht gegen das eidgenössische Departement für Polizei und Justiz einen Sieg errungen. Im Wesentlichen ging es dabei um die Notwendigkeit einer Nutzeridentifizierung.
weiterlesen
Studie
17.05.2021
Das Smartphone wird immer mehr zur Heimat
Eine Untersuchung von britischen Wissenschaftlern zeigt auf, dass das Smartphone bei vielen Zeitgenossen zum zweiten Zuhause geworden ist.
weiterlesen
IT-Projekte der öffentlichen Hand
10.05.2021
Unterwegs zur digitalen Verwaltung
Schweizer Verwaltungen sollen moderner und digitaler werden. Mit neuen elektronischen Behördendiensten, Strategien und Sourcing-Projekten machten Bund, Kantone und Gemeinden im letzten Jahr Schritte in diese Richtung.
weiterlesen
Patent
10.05.2021
Microsoft will mit biometrischen Tools Wohlbefinden messen
Microsoft hat sich eine Art «Echtzeit-Wohlfühlbarometer» für Mitarbeitende patentieren lassen. Mit biometrischen Tools soll dabei der Stresspegel der Arbeitnehmenden laufend überwacht werden können.
weiterlesen
«Vacme»
07.05.2021
Kanton Bern verbessert Impfportal
Viele Anfragen überlasteten zur Wochenmitte das Berner Impfportal Vacme. Die Gesundheitsdirektion nahm gemeinsam mit dem Softwarehersteller nun Verbesserungen vor.
weiterlesen
Lausanne participe
06.05.2021
Digitale Partizipations-Plattform für BürgerInnen startet als Pilotprojekt
Mit Lausanne participe soll die Mitbestimmung der Bevölkerung gefördert und ausgebaut werden. Als Tool wird eine Open-Source-Software verwendet.
weiterlesen
Elektronisches Patientendossier
05.05.2021
Im Aargau können jetzt alle ihr EPD eröffnen
Ab sofort kann die Aargauer Bevölkerung ihr elektronisches Patientendossier eröffnen. Die Hauptpost in Aarau ist die erste schweizerische Eröffnungsstelle.
weiterlesen