E-Ausweise
14.06.2022
Ständerat überweist sechs Vorstösse für rasche staatliche E-ID
Der Ständerat will rasch zu einer staatlichen E-ID gelangen. Er hat am Montag sechs parteiübergreifend gleichlautende Vorstösse im Sinne eines politischen Bekenntnisses ohne Gegenstimmen überweisen.
weiterlesen
Edöb
14.06.2022
Suva soll Daten-Auslagerung in Microsoft-Cloud neu beurteilen
Der Schweizerische Datenschutzbeauftragte (Edöb) rät der Suva die Auslagerung ihrer Personendaten neu zu beurteilen.
weiterlesen
Studie
28.04.2022
Videokonferenzen bremsen Kreativität in der Arbeitswelt
Was früher unvorstellbar schien, ist längst Normalität: das Arbeiten ganzer Belegschaften im Home Office. Videokonferenzen ersetzen dabei den persönlichen Kontakt. Das Brainstormen dürfte allerdings darunter leiden.
weiterlesen
Forschung der Uni Bochum
25.04.2022
Studie: Je weniger Smartphone, desto mehr Wohlbefinden
Wie viel Smartphone-Nutzung tut gut? Das wollte ein Forscherteam der Universität Bochum wissen. Rund 620 Personen wurden in drei Gruppen aufgeteilt - eine reduzierte ihren Konsum, eine war ganz abstinent, eine änderte nichts.
weiterlesen
Allein zuhaus
21.04.2022
Bürogeräusche für Personen im Homeoffice
Zwar geht es für viele wieder ins Büro zurück, doch noch sind wir diesbezüglich nicht wieder auf Vor-Corona-Niveau. Wer sich home-alone nicht so wohlfühlt, findet online Bürogeräusche.
weiterlesen
Digitalisierung
20.04.2022
Online-Nutzung nimmt nach Abklingen der Pandemie ab
Nach der Aufhebung der Corona-Massnahmen geht die Online-Nutzung der Schweizer Bevölkerung zurück. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage von Sotomo.
weiterlesen
Robotik
13.04.2022
Diese Jobs sind durch Automatisierung am stärksten gefährdet
Wissenschaftler der ETH und Universität Lausanne haben ermittelt, welche Berufe der nächsten Welle der Robotisierung am ehesten zum Opfer fallen werden. Demnach sind Physiker am wenigsten gefährdet, für Schlachter und Fleischverarbeiter sieht es hingegen schlecht aus.
weiterlesen
Telekommunikation
24.03.2022
Internet-Grundversorgung: Furcht vor Zwei-Klassen-Gesellschaft
Alle Einwohner der Schweiz sollen 2024 Zugang zu schnellem Breitband-Internet haben. Hierzu herrscht Einigkeit. Über das «Wie» wird in Bern aber noch heftig gestritten.
weiterlesen
Smart Service Portal
24.03.2022
Aargau: Behördenportal von Kanton und Gemeinden
Der Kanton Aargau lanciert gemeinsam mit 167 Gemeinden ein «Smart Service Portal». Den Einwohnern soll ein einheitliches Angebot der digitalen Dienstleistungen der öffentlichen Hand präsentiert werden.
weiterlesen
Frühere IBM User Group
21.03.2022
Schweizer IT-Verein ICMF sagt Adieu
Der Verein «Information Center und IT-Service Manager Forum» hat sich aufgelöst. 37 Jahre nach der Gründung als IBM User Group haben die Mitglieder das Interesse am beruflichen Vereinsleben verloren.
weiterlesen