«GNU Taler»
18.09.2020
Berner Forscher entwickeln elektronisches Bezahlsystem
Ein Forschungsteam der Berner Fachhochschule hat eine neue Digitalwährung namens «GNU Taler» entwickelt. Dabei handelt es sich um ein quelloffenes System, das der Nationalbank künftig als Unterbau für einen E-Franken dienen könnte.
weiterlesen
Rücktritt
09.09.2020
CSEM-Direktor bereitet seinen Abgang vor
Mario El-Khoury, der Generaldirektor des CSEM, hat seinen Rücktritt angekündigt. Er bleibt nun noch im Amt, bis seine Nachfolge geregelt ist.
weiterlesen
IBM
09.09.2020
KI-System Watson debattiert in TV-Show
Am 9. Oktober nimmt IBMs KI-System Watson an einer TV-Debatte teil. Im Voraus können Interessierte ihre Argumente in englischer Sprache vorbringen. Watson sammelt die Beiträge, klassifiziert sie und erstellt eine Zusammenfassung mit den wichtigsten Kernpunkten.
weiterlesen
Optoelektronik
03.09.2020
Forscher realisieren winzigen Optik-Modulator
US-Forscher haben einen Modulator entwickelt, der elektrische in optische Signale wandelt. Damit soll die Datenübertragung beschleunigt werden und weniger Energie verbrauchen.
weiterlesen
Memristoren
02.09.2020
Energiesparprogramm für KI-Systeme
Durch neue Bauelemente des University College London lässt sich der Energieverbrauch bei KI-Anwendungen drastisch senken.
weiterlesen
Dank Piezoelementen
01.09.2020
IoT-Sensoren produzieren ihren Strom selbst
Mit Hilfe von kleinen Piezoelementen könnten die Dinge im IoT künftig ihre benötigte Energie selbst herstellen. Batterien würden dann überflüssig.
weiterlesen
Social Media
27.08.2020
Deepfakes sind oft schwer zu durchschauen
Viele Social-Media-Nutzer akzeptieren selbst schlecht manipulierte Videos, ohne zu fragen. Deepfakes in Aufnahmen werden erst recht kaum erkannt.
weiterlesen
Quantum Volume von 64
26.08.2020
IBM erreicht neuen Quanten-Computing-Meilenstein
Quantencomputer sind schwer zu vergleichen. Das Quantenvolumen (QV) ist ein Mass, das verschiedene Merkmale eines Quantencomputers berücksichtigt, beginnend mit der Anzahl von Qubits, aber auch Gate- und Messfehler, Übersprechen und Konnektivität werden eingerechnet.
weiterlesen
Datenübertragung
25.08.2020
Neuer Internet-Rekord: Netflix komplett – in weniger als einer Sekunde
Forscher aus Japan und aus Grossbritannien haben einen neuen Weltrekord für Datenübertragung im Internet aufgestellt. Die Technik arbeitet mit moduliertem Licht und könnte sogar bestehende Glasfasernetze schneller machen.
weiterlesen
Spintronik
24.08.2020
Effizientes Ventil für Elektronenspins
Forscher der Universität Basel haben zusammen mit Kolleginnen aus Pisa ein neues Konzept entwickelt, das den Eigendrehimpuls (Spin) von Elektronen verwendet, um elektrischen Strom zu schalten.
weiterlesen