Dank präparierter Hand
24.08.2020
KI verbessert Gestenerkennung
Forschern der Hochschule NTU in Singapur haben mit Hilfe von KI und Sensoren die Gestenerkennung verbessern können. Im hauseigenen Labyrinth machten ferngesteuerte Roboter kaum noch Fehler.
weiterlesen
Materialwissenschaft
21.08.2020
Neues Material für stromsparende Transistoren
Die Ablösung des Halbleiters Silizium könnte laut Meterialforschern der Universität Genf näherrücken.
weiterlesen
Forschung
20.08.2020
Robofinger nach menschlichem Vorbild gebaut
Wissenschaftler aus den USA und Japan ist es gelungen, bei der Konstruktion eines Roboterfingers starre und flexible Komponenten zu verbinden.
weiterlesen
Umwelttechnik
17.08.2020
Roboter fängt Schmutz nach Korallenart ein
Niederländische und britische Forscher haben einen Roboter entwickelt, der wie ein Korallenpolyp Schadstoffe im Wasser einsammeln kann.
weiterlesen
Sicherheitslücke
17.08.2020
Mobilfunkanrufe jahrelang nicht abhörsicher
Forscher der Ruhr-Universität Bochum haben festgestellt, dass der generierter Schlüssel der Basisstationen beim Telefonstandard Voice over LTE (VoLTE) wiederverwendbar gewesen ist.
weiterlesen
Für Bau von optoelektronischen Bauteilen
13.08.2020
Stark lichtabsorbierendes und regelbares Material entwickelt
Physiker der Universität Basel haben durch die Schichtung verschiedener zweidimensionaler Materialien eine neue Struktur geschaffen, die Licht einer wählbaren Wellenlänge absorbiert. Aufgrund dieser Eigenschaften ist eine Anwendung als optisches Bauteil denkbar.
weiterlesen
ETH-Lausanne
11.08.2020
Mit Luft das Licht in Glasfasern verstärken
Ingenieure der ETH Lausanne (EPFL) haben eine Technologie entwickelt, um Licht in hohlen Glasfasern zu verstärken, wie die Hochschule am Dienstag mitteilte. Der Clou: Die Forscher erhöhten den Luftdruck in der Faser.
weiterlesen
Black Hat
11.08.2020
Botnetze manipulieren Strompreise durch IoT
Über IoT-Schwachstellen könnten Hacker den Strompreis manipulieren. Entsprechende Forschungsergebnisse werden an der Black Hat USA 2020 präsentiert.
weiterlesen
Materialwissenschaft
10.08.2020
Simulations-Mikroskop prüft Transistoren der Zukunft
Seit der Entdeckung von Graphen stehen zweidimensionale Materialien im Fokus der Materialforschung. Mit ihnen liessen sich auch Transistoren bauen. Forscher der ETHs Zürich und Lausanne haben nun aus 100 möglichen Materialien 13 vielversprechende Kandidaten entdeckt.
weiterlesen
Robotik
03.08.2020
Hightech-Drohne flattert wie ein Mauersegler
Forschende haben eine Drohne vorgestellt, die einem Mauersegler nachempfunden ist. Das Leichtgewicht schafft akrobatische Flugmanöver und wiegt gerade einmal 26 Gramm.
weiterlesen