25.01.2005
CA baut Führungsetage um
John Swainson, der dessignierte Chief Executive Officer (CEO) von Computer Associates (CA), nahm die ersten Umbesetzungen im Vorstand vor.
weiterlesen
25.01.2005
Unified Messaging statt Teamarbeit
Nicht als universelle Kollaborationslösung, sondern als Unified Messaging-Plattform will Microsoft die nächste Exchange-Version 12 auf den Markt bringen.
weiterlesen
24.01.2005
Offene Software als Bollwerk gegen Offshoring
Nach Ansicht von Gerhard Havlik von der Firma Incite, die die Open Source Business Conference (Oscon) vergangenen Freitag in Wien mitorganisierte, bietet quelloffene Software für kleine, lokale Firmen gute Möglichkeiten, sich gegen Offshoring-Anbieter zu behaupten.
weiterlesen
24.01.2005
Telegramm
Der Vorsitzende des Konzernbetriebsrates von Siemens, Georg Nassauer, spricht sich für einen Erhalt der Handy-Sparte aus. Allerdings schliesst er einen Abbau von Arbeitsplätzen nicht aus. Die Mitarbeiter auf 4800 Computerarbeitsplätzen der Wiener Stadtverwaltung haben in diesem Jahr die Wahl, statt der bisher genutzten Microsoft-Plattform Windows 2000 mit Office 2000 eine spezielle Linux-Distribution namens Wienux einzusetzen.
weiterlesen
24.01.2005
Mit Hardware gegen Spam
Die Security-Spezialistin Symantec plant den Einstieg in die E-Mail-Sicherheit: Demnächst will das Unternehmen zwei Gerätereihen vorstellen, mit denen sich Spam effizient bekämpfen lassen soll.
weiterlesen
24.01.2005
IBMs Lenovo-Deal könnte platzen
Eine US-Behörde könnte jetzt den geplanten Verkauf von IBMs PC-Sparte an Lenovo verhindern.
weiterlesen
Siebel
24.01.2005
Leistungsorientiertes Bonusprogramm
Die US-Softwareherstellerin Siebel, in der Vergangenheit immer wieder Angriffsziel für Kritiker von Bonusprogrammen, will es bei seinem neuen Prämiensystem allen recht machen.
weiterlesen
21.01.2005
Intel gibt Gas mit virtuellen PC-Umgebungen
Intels künftige "Vanderpool"-Technik lässt mehrere Betriebssysteme auf einem einzigen Desktop-PC zu. Bereits im Lauf des Jahres sollen passende Chipsets auf den Markt kommen.
weiterlesen
21.01.2005
Online Werbung setzt 2004 knapp 30 Millionen Franken um
Trotz insgesamt konstant gebliebenen Werbeumsätzen im 2004 konnten die elketronischen Medien profitieren.
weiterlesen
21.01.2005
Ehrung für zwei ETH-Forscher
Michele Parinello und Ursula Röthlisberger, beide forschen an der Schnittstelle von Physik, Biochemie und Bioinformatik, sind am vergangenen Sonntag im Rahmen des siebten Weltkongresses der "World Association of Theoretically Oriented Chemists" (WATOC) in Kapstadtfür für ihre herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der computergestützten Chemie geehr.
weiterlesen