09.06.2005
«Grids ersetzen proprietäre IT»
Als Mit-Firmenmitgründer ist Scott McNealy ein Sun-Microsystems-Mann der ersten Stunde. Seither hat er manchen Kurswechsel der Kalifornierin mitbestimmt. Der letzte datiert von Anfang Juni: die geplante Übernahme von Speicherspezialistin Storagetek (STK). Die Braut - letzter Jahresgewinn: 191 Millionen Dollar - kostet Sun 4,1 Milliarden Dollar. Scott McNealy, auf der Durchreise in Zürich, erklärt, warum er Storagetek kauft und IBM als einzige Konkurrenz sieht.
weiterlesen
09.06.2005
Swisscom kauft Celeris
Swisscom Solutions, der Systemintegrations- und Beraterarm der Ex-Monopolistin, kauft die in Hinwil domizilierte Celeris.
weiterlesen
09.06.2005
Ständerat kämpft gegen Telefon-Abzocke
Der Ständerat ist dem Nationalrat in einem weiteren Entscheid zum neuen Fernmeldegesetz (FMG) gefolgt und beschliesst, dass teure Mehrwertdienste am Telefon künftig nur noch über 090x-Nummern und nicht mehr wie bis anhin über die unverfänglichen 044-Nummern angeboten werden dürfen.
weiterlesen
09.06.2005
CIO treffen sich zum Austausch von Nettigkeiten
Am diesjährigen Insidertreffen der Schweizer IT-Chefs im Zürcher Technopark war kritische Auseinandersetzung nicht gefragt.
weiterlesen
09.06.2005
Gutes CA-Jahr
Zwar gibt Computer Associates (CA) für die Schweiz keine Umsatzzahlen bekannt, doch hat sich Länderchef André Cassal mit dem hiesigen Geschäftsverlauf für das Finanzjahr 2005 zufrieden gegeben.
weiterlesen
09.06.2005
Denn sie wissen nicht, was sie tun
Der Ständerat hat für eine rasche und umfassende Öffnung der letzten Meile votiert und damit die Vorlage des Nationalrats abgesägt.
weiterlesen
09.06.2005
Telekommarkt, quo vadis?
Die Walliseller Beraterin Intercai spekuliert darüber, wie der Schweizer Telekommarkt in der nächsten Dekade aussehen könnte.
weiterlesen
09.06.2005
Miteinander sicher
Multifunktionsgeräte für die IT-Sicherheit werden populär. Kürzlich hat beispielsweise Cisco ihre ASA-Serie (Adaptive Security Appliance) gestartet.
weiterlesen
09.06.2005
Die Jagd nach Kundenwerten
Den «360-Grad-Blick» auf den Kunden hat zwar noch niemand, aber das Interesse an CRM steigt in der Schweiz.
weiterlesen
09.06.2005
Blaue Gene für Lausanne
Die Funktionsweise des menschlichen Gehirns will die EPFL (Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne), unterstützt von IBM, simulieren.
weiterlesen