Butler
                  
      
              28.03.2024
      
      Roboter mit gesundem Menschenverstand
        KI hilft dem Haushaltsroboter bei Aufgaben im Haushalt und dabei, Fehler selbstständig auszubügeln.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Forschung
                  
      
              28.03.2024
      
      Hochschule Luzern soll höhere Forschungsbeiträge erhalten
        Die Zentralschweizer Kantone sollen der Hochschule Luzern (Fachhochschule Zentralschweiz) höhere Mittel für die Forschung gewähren. Dafür hat sich am Mittwoch der Landrat Nidwalden einstimmig ausgesprochen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Technologie
                  
      
              27.03.2024
      
      Belgische Forschende wollen mit KI Biere besser machen
        Mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz wollen Forschende neue Biere schaffen. Bisher sei es nur begrenzt möglich, über Verbrauchertests herauszufinden, welche Geschmacksrichtungen vom Markt gut angenommen werden, erläuterte ein Forschungsteam in einer neuen Studie.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Forschung
                  
      
              25.03.2024
      
      KI erkennt Gefühle in Stimmen von Menschen
        Entwicklungspsychologen des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung nutzen technische Tools auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI), um emotionale Untertöne in Fragmenten von Aufzeichnungen von Stimmen zu erkennen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Wetter
                  
      
              21.03.2024
      
      Zürcher Forscher wollen Unwetter mit GPS-Daten früher erkennen
        Mit GPS-Daten können Zürcher Forschende Unwetter früher erkennen. Denn Gewitter und Starkregen wirken sich auf die Signal-Qualität aus, wie ein Team der ETH Zürich in einer neuen Studie im Fachblatt "Geophysical Research Letters" zeigte.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Patente
                  
      
              19.03.2024
      
      Schweiz verzeichnet 2023 Rekordzahl an Patentanmeldungen
        Die Schweiz hat im vergangenen Jahr beim Europäischen Patentamt (EPA) so viele Patente angemeldet wie noch nie. Mit 9410 Gesuchen steht sie weltweit an siebter Stelle. Auf die Anzahl Einwohner bezogen belegt sie gar den ersten Platz.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Technologie
                  
      
              19.03.2024
      
      In Genf entwickelte Künstliche Intelligenzen sprechen miteinander
        Eine von Genfer Forschenden entwickelte Künstliche Intelligenz (KI) kann eine Aufgabe alleine anhand schriftlicher Anweisungen erlernen. Ausserdem ist die KI in der Lage, diese Aufgabe einer "Schwester-KI" so zu beschreiben, dass diese sie ebenfalls ausführen kann.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Sicherheit
                  
      
              15.03.2024
      
      MIT beseitigt Kollisionsgefahr bei Robotern
        Die statistische Methode klappt laut Massachusetts Institute of Technology in Sekundenbruchteilen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Blutfluss
                  
      
              14.03.2024
      
      Neue "Smartwatch" zeigt, wie fit das Herz ist
        Das photoakustische Gerät der Southern University of Science and Technology überwacht den Blutfluss im Herz.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Forschung
                  
      
              13.03.2024
      
      Neue Chips passen sich an ihre Aufgabe an
        Höheres Rechentempo, weniger Stromverbrauch dies ist dank Technik der Technischen Universität Wien  möglich.  
                              
               weiterlesen