Weltrekord
13.09.2023
Schweizer Studierende brechen Weltrekord mit selbstgebautem E-Auto
Von 0 auf 100 in 0,956 Sekunden: Ein von Studierenden der ETH Zürich und der Hochschule Luzern gebauter Elektro-Rennwagen hat den Weltrekord in Beschleunigung gebrochen.
weiterlesen
Klimaneutral
12.09.2023
Siemens-Campus mit Forschungs- und Entwicklungsgebäude in Zug eröffnet
Siemens hat in Anwesenheit von Bundesrat Guy Parmelin, Frau Landammann Silvia Thalmann-Gut und Roland Busch, Vorsitzender des Vorstands der Siemens AG, das neue Forschungs- und Entwicklungsgebäude (F&E) eingeweiht.
weiterlesen
Forschung
10.09.2023
Grossbritannien kehrt in EU-Forschungsprogramm zurück, Schweiz nicht
Grossbritannien kehrt zum EU-Forschungsprogramm "Horizon Europe" zurück. Das teilten London und Brüssel am Donnerstag mit. Die Schweiz muss hingegen noch weiter auf ihre Assoziierung an das EU-Forschungsprogramm warten.
weiterlesen
Uni des Saarlandes
22.08.2023
Mit interdisziplinärer Forschung Brücken bauen
Ein neues Forschungsinstitut an der Saar-Universität kombiniert Informatik und Sozialwissenschaften. Das I2SC soll «über wissenschaftliche Publikationen hinaus Brücken in die Gesellschaft bauen».
weiterlesen
Biologie
16.08.2023
Schweizer Forscher stellen Muskelzellen im Labor her
Mit einer neuen Methode können im Labor Muskelstammzellen ohne Gentechnik hergestellt werden. Das sei eine eine Verheissung für Patienten mit Muskelerkrankungen sowie für alle, die gerne Fleisch essen, aber keine Tiere töten möchten.
weiterlesen
Hitze
31.07.2023
Roboter Andi schwitzt für die Menschheit
Andi sieht aus wie eine Crashtest-Puppe, verfügt aber über ein reiches Innenleben und kann wie ein Mensch atmen, zittern und schwitzen. Forscher im US-Bundesstaat Arizona haben diesen neuartigen humanoiden Roboter entwickelt.
weiterlesen
Learning Usability
31.07.2023
Das Lernerlebnis digital verbessern
Lernapplikationen und digitale Lernmaterialien sollen gebrauchstauglich sein und das Lernen unterstützen. In diesem Artikel zeigen wir auf, was dies bedeutet, worauf bei der Learning Usability besonders zu achten ist und wie diese getestet werden kann.
weiterlesen
Software
24.07.2023
Europas Quantencomputer öffnet sich Firmen
Entwicklung eines Quantensupercomputers: Mit dem deutsch-finnischen Start-up IQM ist auch ein Player aus Europa im Spiel. T-Systems ermöglicht nun den Zugang zu IQM-Quantensystemen über die Cloud.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
11.07.2023
Forscher blicken mit neuer KI-Technik live in Abläufe im Gehirn
Eine neue Methode, um in die Feinstrukturen des Gehirns zu schauen, hat ein Team um Wissenschaftler vom Institute of Science and Technology Austria (ISTA) in Klosterneuburg (NÖ) im Fachjournal «Nature Methods» präsentiert.
weiterlesen
Hochschulen
09.07.2023
St. Gallen soll eine ETH-/Empa-Professur für Biosensorik erhalten
In St. Gallen soll bis 2025 eine Professur der ETH Zürich und der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa eingerichtet werden. Vor Ort mit dabei sind das Kantonsspital, die Universität St. Gallen sowie der Kanton.
weiterlesen