Internet
10.09.2025
Zufriedener durchs Internet? Vielleicht immerhin die Älteren
Wer zu viel vor dem Bildschirm hängt, wird unkonzentriert, träge und teils sogar depressiv. Oder? Mit Blick auf Kinder und Jugendliche werden diese Wirkungen gerade in Bezug auf soziale Medien, derzeit viel diskutiert.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
10.09.2025
KI-Tools erstellen bereitwillig Desinformation
Forscher der University of Technology Sydney lassen trotz Sicherheitsvorkehrungen Fake News generieren. Die Sicherheitsmassnahmen seien überraschend oberflächlich.
weiterlesen
Raumfahrt
09.09.2025
Uni Bern an NASA-Mission zur Erforschung der Heliosphäre beteiligt
Die Universität Bern ist an einer internationalen NASA-Mission zur Erforschung der äusseren Grenzen der Heliosphäre beteiligt. Die Ergebnisse sollen Erkenntnisse zum Weltraumwetter und zur Schutzfunktion der Heliosphäre für die Erde liefern.
weiterlesen
Forschungspreis
09.09.2025
Je 750'000 Franken für vier neue Balzan-Preisträger
Drei Forscherinnen und Forscher aus den USA und ein Forscher aus Frankreich erhalten den diesjährigen Balzan-Preis. Ausgezeichnet werden sie für ihre Beiträge zu Demokratie, Kunst, Zeitmessung und Gentherapie.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
08.09.2025
KI-Bots sind für Jugendliche häufig gefährlich
KI-Chatbots nutzen die emotionalen Bedürfnisse von Teens aus, was zur Gefahr werden kann. Das hat Nina Vasan von der Stanford University festgestellt.
weiterlesen
swiss aeropole
08.09.2025
armasuisse unterstützt Aufbau des Forschungs- und Innovationsstandorts Payerne
Im Rahmen der im September 2024 abgeschlossenen Vereinbarung zwischen dem VBS und der Region Broye beteiligt sich das Bundesamt für Rüstung armasuisse am Aufbau eines zukunftsorientierten Innovationsstandorts in Payerne.
weiterlesen
Computer
07.09.2025
Europas schnellster Supercomputer in Jülich feierlich eingeweiht
Am Forschungszentrum Jülich in Nordrhein-Westfalen ist am Freitag Europas schnellster Supercomputer "Jupiter" eingeweiht worden. Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz sprach beim Festakt von einem "historischen europäischen Pionierprojekt".
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
02.09.2025
Schlechtere Leistungen bei Studenten wegen KI
Informatikstudenten, die oft Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, zeigen schlechtere akademische Leistungen als jene, die sich vermehrt auf sich selbst verlassen. Das zeigt eine Untersuchung von Marina Lepp von der Universität Tartu und ihrem Kollegen Joosep Kaimre.
weiterlesen
Fachhochschule
01.09.2025
FHNW eröffnet zwei Hochschulen für Informatik und Technik/Umwelt
Die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) hat am Freitag die Hochschule für Informatik und die Hochschule für Technik und Umwelt eröffnet. Die Angebote gehen aus der bisherigen Hochschule für Technik hervor.
weiterlesen
Vulkan
01.09.2025
Genfer Forscher erstellen 3D-Karte des Inneren eines Vulkans
in Forschungsteam der Universität Genf hat das Innere des Vulkans Vulcano bei Sizilien mit bislang unerreichter Genauigkeit kartiert. Langfristig wollen die Forschenden die gleiche Methode nutzen, um Vulkanausbrüche vorherzusagen.
weiterlesen