Projekt Iris Eye von HSLU und Elektron
03.07.2018
Strassenlaternen leuchten nach Bedarf
Mit intelligenten LED-Strassenlaternen kann viel Geld gespart und die Lichtverschmutzung in der Nacht reduziert werden. Ein entsprechendes System wird von Forschern der Hochschule Luzern in Zusammenarbeit mit der Zürcher Elektron AG entwickelt.
weiterlesen
«Drone Innovators Network»
27.06.2018
Die Heimat der Drohnen
Weltweit führend zu sein in der kommerziellen Drohnentechnologie, das ist das Ziel der Schweiz. Dafür arbeiten Innovatoren und Zulassungsbehörden Hand in Hand, um neben erstklassig ausgebildeten Arbeitskräften auch für den Schutz des geistigen Eigentums zu sorgen. Am Montag hat das UVEK mit dem World Economic Forum an der ETH Zürich den ersten Drohnen-Kongress veranstaltet.
weiterlesen
Top 500
25.06.2018
USA holt sich die Krone bei den Supercomputern zurück
Zwei Jahre lang führte China die Liste der schnellsten Supercomputer der Welt souverän an. Nun schafft die USA mit einer noch leistungsfähigeren Rechenanlage von IBM den Sprung an die Spitze.
weiterlesen
Reinhard Riedl übernimmt
21.06.2018
Schweizer Informatik Gesellschaft ernennt neuen Präsidenten
Stabübergabe bei der Schweizer Informatik Gesellschaft: Der E-Gov-Spezialist Reinhard Riedl hat den IT-Pionier Jürg Gutknecht an der Spitze abgelöst. Der neue Präsident hat sich einiges vorgenommen.
weiterlesen
Project Debater
19.06.2018
IBM Research präsentiert KI mit Debattierfunktion
IBMs Forschungsabteilung hat eine Künstliche Intelligenz für die Kunst des Debattierens entwickelt. In Streitgesprächen greift die Konversations-KI auf Informationen aus Millionen von Zeitschriften- und Zeitungsartikeln zurück.
weiterlesen
Forschung
18.06.2018
Quanten-Übertragung auf Knopfdruck
In den neuen Quanten-Informationstechnologien müssen empfindliche Quantenzustände zwischen entfernten Quanten-Bits übertragen werden. ETH-Forschern ist es nun gelungen, eine solche Quanten-Übertragung zwischen zwei Festkörper-Qubits auf Kommando zu realisieren.
weiterlesen
Neues Anodenmaterial
13.06.2018
Turbolader für den Lithium-Akku
Hohe Speicherkapazität, schnelle Ladegeschwindigkeit und viele Ladezyklen: Am deutschen Froschungszentrum Jülich wird mit einem neuen Anodenmaterial für Lithium-Akkus experimentiert, das all das kann.
weiterlesen
Ausgezeichnetes Lebenswerk
07.06.2018
ETH-Physikerin erhält Preis für Laser-Technik
Die ETH-Physikerin Ursula Keller ist in Paris für ihre Forschung im Bereich ultraschnelle Laser mit dem Europäischen Erfinderpreis ausgezeichnet worden. Es ist Europas höchste Auszeichnung für Erfinder aus der ganzen Welt.
weiterlesen
Forschung
07.06.2018
Microsoft versenkt Rechenzentrum vor schottischer Küste
Microsoft hat ein Rechenzentrum vor der Küste Schottlands im Meer gesenkt. Ziel ist es, dass das Data Center energieautark operieren kann.
weiterlesen
ETH-Forschung
05.06.2018
Mini-U-Boot aus dem 3D-Drucker
Wissenschaftler entwickelten ein komplett im 3D-Druck hergestelltes Mini-U-Boot mit Paddeln. Es kommt ohne Motor, Treibstoff und Strom aus.
weiterlesen