Gastbeitrag
16.11.2018
Eine blühende Industrie
Cybercrime ist ein hochprofitables Geschäft und professionell organisiert: Angriffswerkzeuge wie Exploit Kits, Cryptominer oder Ransomware sind im Web erhältlich. Teilweise werden – für weniger versierte Hacker – sogar Hotlines angeboten.
weiterlesen
Gastbeitrag
16.11.2018
Was tun, wenns brennt?
Eine systematische Führungsmethodik hilft, zielgerichtet und gleichzeitig flexibel auf Cyberattacken zu reagieren. Im Umgang mit herausfordernden Situationen kann auf Erfahrungen von Blaulichtorganisationen zurückgegriffen werden.
weiterlesen
Firmenfachbeitrag
22.10.2018
Kundenorientierung im digitalen Umfeld
Den Unternehmen in der Schweiz steht die Digitalisierung vielfach noch bevor. Nach dem Zusammenschluss mit Vodanet will Damovo nun Kunden auch hierzulande unterstützen. Dafür hat der Digitalisierungsexperte ein sechsstufiges Vorgehen entwickelt.
weiterlesen
Gastbeitrag
18.10.2018
Zeitenwende bei der Gebäudesicherheit
Sicherheitslösungen, die sich intelligent verknüpfen lassen, sind inzwischen Standard. Ein Blick in die Zukunft eröffnet neue Szenarien. Etwa das Handy als konzernweiter Türöffner mit individuellen Zugangsberechtigungen.
weiterlesen
Gastbeitrag
18.10.2018
Den Arbeitsplatz der Zukunft gestalten
Der digitale Arbeitsplatz soll die Arbeit nicht nur effizienter, effektiver und lustvoller machen. Er soll diese selbst verändern. Aber wie und wo fängt man damit an, sich und sein Team fit für die Zukunft zu machen? Drei Tipps aus der Perspektive jahrelanger Arbeitsplatzbeobachtungen.
weiterlesen
Gastbeitrag
18.10.2018
Advanced Protection gegen Advanced Threats
Immer gezieltere Cyber-Angriffe, sogenannte Advanced Threats, überschreiten längst die Möglichkeiten konventioneller Abwehrmechanismen. Mit einer zeitgemässen Advanced Threat Protection sind Unternehmen auch bei solchen Attacken auf der sicheren Seite.
weiterlesen
Gastbeitrag
18.10.2018
SD-WAN: mehr als eine ISDN-Alternative
Das Software-defined Wide Area Network ist weit mehr als eine adäquate Alternative zu ISDN. Es ermöglicht hochsichere Kollaboration und Kommunikation innerhalb von Unternehmen.
weiterlesen
Firmenfachbeitrag
17.09.2018
Datacenter zwischen KMU und Hyperscaler
Die grossen Cloud-Anbieter haben die Vorteile des Schweizer Standorts entdeckt. Anlass genug, über das Spektrum der Kunden im Rechenzentrum und deren Ansprüche nachzudenken. In einer Branche, in der sich die Anforderungen von Tag zu Tag ändern, ist selbst die Beschreibung des Ist-Zustandes eine Herausforderung.
weiterlesen
Firmenfachbeitrag
17.09.2018
Auf dem Weg zum digitalen Geschäftsmodell
Digitalisierung als Schlagwort ist zwar omnipräsent, aber in vielen Unter nehmen ist bei Weitem noch nicht klar, was mit einem digitalen Geschäfts modell genau gemeint ist und wie dieses Thema angegangen werden soll. Dabei sind eigentlich nur drei wesentliche Elemente zu beachten. Die SwissSign Group AG hat gezeigt, wie ein digitales Unternehmen erfolgreich aufgebaut werden kann.
weiterlesen
Firmenfachbeitrag
17.09.2018
Wie Standard Software endlich zum Standard wird
In der Vergangenheit sind Standard Software Systeme bisweilen weitab verfügbarer Standardfunktionen implementiert worden. Mit einer neuen Projekt Methodologie schafft SAP den Durchbruch für eine konsequente Anwendung von SAP Best Practices Standardfunktionen.
weiterlesen