Firmenfachbeitrag
17.12.2018
Digitalisierung für KMU: weder teuer noch komplex
In der Schweiz gibt es eine Digitalisierungslücke. Sie liegt nicht etwa bei den Konsumenten - diese haben sich von der digitalen Revolution längst mitreissen lassen, und die Digitalisierung ist spätestens mit dem Smartphone bei ihnen angekommen. Anders sieht es mit vielen Schweizer KMU aus. Da bestehen grosse Schwierigkeiten mit dem Zugang zu echter Digitalisierung, einschliesslich kognitiver Prozesse.
weiterlesen
Firmenfachbeitrag
17.12.2018
ERP-Trends: Was 2019 wichtig ist
Sieben Themen, mit denen sich ERP-Verantwortliche 2019 auseinandersetzen sollten und drei Trends, die sie (noch) schieben können.
weiterlesen
Firmenfachbeitrag
17.12.2018
Das externe Datacenter wird zum Daten-Hub
Hybride Cloud-Architekturen sind die Zukunft der IT. Das Konzept funktioniert aber nur, wenn alle Ressourcen optimal miteinander verknüpft werden. Mit ihren vielfältigen Anbindungsmöglichkeiten an Carrier und Cloud-Anbieter dienen externe Rechenzentren als ideale Datendrehscheiben.
weiterlesen
Firmenfachbeitrag
17.12.2018
IoT: Gerätehersteller im Wandel der Zeit
Die Digitalisierung setzt in vielen Branchen die etablierten Gerätehersteller unter Druck. Ein Paradigmenwechsel steht an: von statischen Produkten zu dynamischen, vernetzten Systemlösungen.
weiterlesen
Gastbeitrag
16.11.2018
Kennen Sie Ambidextrie?
Unternehmen konzentrieren sich noch immer stärker auf die Entwicklung des Kerngeschäfts als auf die Förderung neuer Geschäftsfelder. Dies ungeachtet der aktuellen Herausforderungen des digitalen Wandels. Das sind die Ergebnisse einer neuen Studie von Hays und Pac.
weiterlesen
Gastbeitrag
16.11.2018
Wie eine IAM-Lösung zum Erfolg wird
Lösungen für das Identity und Access Management (IAM) bieten Unternehmen viele Vorteile. Aber wie findet man das passende System für seine Bedürfnisse? Was gilt es bei der Wahl und bei der Implementationsplanung zu beachten?
weiterlesen
Gastbeitrag
16.11.2018
Chancen und Risiken der edu-ID
Mit der edu-ID soll ein einheitlicher Login-Prozess an Hochschulen etabliert werden. Die Lösung der Stiftung Switch verspricht Vorteile für Hochschulen und Studierende sowie für Teilnehmer von Weiterbildungen. Ein Beitrag über das komplexe Thema edu-ID, ihren Mehrwert und mögliche Stolperfallen.
weiterlesen
Gastbeitrag
16.11.2018
Endpoints sind die wunden Punkte
70 Prozent aller Malware-Ausbrüche haben ihren Ursprung in den Geräten, die Mitarbeiter für die Arbeit einsetzen. Sie dienen Angreifern als Einfallstore ins Unternehmen. Für einen effektiven Schutz ist ein Fokus auf die Endpoints unumgänglich.
weiterlesen
Gastbeitrag
16.11.2018
Notfallverfahren richtig planen
Sicherheitsvorfälle sind in der heutigen Zeit allgegenwärtig, aus diesem
Grund sollte sich jedes Unternehmen auf einen möglichen IT-Sicherheitsvorfall vorbereiten und eine Incident-Response-Strategie implementieren, um Datendiebstahl zu verhindern. Das Kernstück einer solchen Strategie bildet ein definiertes Notfallverfahren.
weiterlesen
Gastbeitrag
16.11.2018
Sicher dank Audit
Attacken auf Websites, Verlust von Kundendaten – für jede Firma bedrohliche Szenarios. Besonders ärgerlich, wenn Updates zum Einfallstor von Cyberkriminellen werden. Mit vorgängigen Penetrationstests können Unternehmen vorbeugen.
weiterlesen