Best Practice
06.01.2020
Das neue Betriebssystem
In der IT zählen sie längst zum Standard – agile Methoden.
weiterlesen
Firmenfachbeitrag
06.01.2020
Der hybriden Cloud gehört die Zukunft
Laut der zweiten Ausgabe der Marktstudie «Enterprise Cloud Index» von Nutanix sehen 85 Prozent der Befragten in der hybriden Cloud das ideale IT-Betriebsmodell. 73 Prozent der Unternehmen holen zudem Apps zurück ins Rechenzentrum.
weiterlesen
Firmenfachbeitrag
06.01.2020
SD-WAN: So geht Standortvernetzung heute
Wer Geschäftsprozesse digitalisiert, braucht ein Netz, das anpassungsfähig und performant ist. Das gilt besonders für Weitverkehrsnetze, die den filialübergreifenden Datenfluss regeln. SD-WAN macht Standortvernetzung skalierbar, effizient und sicher.
weiterlesen
Firmenfachbeitrag
06.01.2020
Moderne Führung: Resilienz für die VUCA-Welt
Die Arbeitswelt wird durch die Digitalisierung immer dynamischer. Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität, als VUCA abgekürzt, nehmen zu.
weiterlesen
Firmenfachbeitrag
06.01.2020
ERP der Zukunft: Cloud, Mobile und Analytics für digitale Märkte
Wo geht die Reise in Sachen ERP 2020 hin? Zunächst: ERP-Systeme sind in der Cloud angekommen – ihre Nutzung ist Realität.
weiterlesen
Best Practice
06.01.2020
So werden Unternehmen agiler
Schnellere Betriebsabläufe, mehr Flexibilität, transparente Entscheidungswege: Agile Methoden sind beliebt, aber nicht für alle Unternehmensbereiche geeignet.
weiterlesen
Best Practice
06.01.2020
Hürden und Wege zu mehr Agilität
Schweizer Unternehmen müssen ihre Organisation fit für die Zukunft machen und alle Mitarbeitenden auf die Reise mitnehmen. Dazu benötigen sie agile Strukturen und ein umfassendes Change Management.
weiterlesen
Gastbeitrag
18.11.2019
Unterwegs in die Cloud
CIOs möchten die Vorteile von Cloud-Plattformen nutzen. CISOs sind hingegen skeptisch bezüglich der Risiko- und Governance-Auswirkungen. Wie stimmt man diese mit dem Unternehmensprofil ab?
weiterlesen
Firmenfachbeitrag
18.11.2019
Vier Pfeiler bieten Schutz vor Cyberbedrohungen
Die Verbreitung internetfähiger Geschäftsprozesse bietet Cyberkriminellen immer mehr Ansätze für organisierte Angriffe. Viele Schweizer Unternehmen sind unzureichend geschützt – obwohl die Schadenssumme existenzbedrohende Ausmasse annehmen kann.
weiterlesen
Gastbeitrag
14.11.2019
IoT, aber bitte mit Security
Ob Zahnbürste, Heizung, Auto oder Industrieanlage – mehr und mehr Dinge unseres Alltags werden vernetzt, sei es lokal oder über das Internet. Geräte kommunizieren miteinander, per Smartphone-Apps, Cloud-Anwendungen und Services von Herstellern oder Dritten.
weiterlesen