07.12.2004
IBM baut Datennetz für die britische Bank Lloyds
Um ihre Sprach- und Datendienste auszubauen, setzen die englischen Banker von der Lloyds TSB auf IBM.
weiterlesen
06.12.2004
Samsung rüstet Halbleiterproduktion auf
Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung will seine Halbleiterproduktion massiv ausweiten und dafür in den nächsten sechs Jahren 18 Milliarden Euro investieren.
weiterlesen
06.12.2004
Siemens muss über die Zukunft der Handy-Sparte entscheiden
Ende Januar 2005 fällt bei Siemens die Entscheidung über die verlustreiche Handy-Sparte. Zur Option stehen Sanierung, Verkauf, Zusperren oder eine Kooperation.
weiterlesen
06.12.2004
Ab Januar mit Schnellbleiche zum Titel des FA- oder Diplom-Imformatikers
Das Zentrum für Informatik (ZFI) verspricht erfahrenen Informatikern den Fachausweis (FA) beziehungsweise ein Diplom zum Billigtarif und im Schnellkurs.
weiterlesen
30.11.2004
Unaxis baut schon wieder um
Das Technologie-Konglomerat Unaxis stellt 500 Mitarbeiter auf die Strasse. Gleichzeit hängt Konzernchef Heinz Kundert seinen Job an den Nagel.
weiterlesen
26.11.2004
Telegramm
Die Deutsche Telekom plant den Ausbau der Zusammenarbeit mit dem US-Softwarekonzern Microsoft.Bis 2007 will die Telekomfirma den Jahresumsatz mit Microsoft-Produkten auf 1,5 Milliarden Dollar verfünffachen. SAP-Mibegründer Hasso Plattner investiert in das von ihm vor fünf Jahren initiierte Hasso-Plattner-Institut in Potsdam weitere elf Millionen Euro und will das Haus zu einer Elite-Ausbildungsstätte für Softwareingenieure mit Weltklasseniveau hinaufhieven.
weiterlesen
25.11.2004
Peach International grast in HPs Garten
Mit einem eigens entwickelten Druckkopf für Tintenstrahldrucker von Hewlett-Packard (HP) will die Schweizer Herstellerin Peach International den Druckerzubehörmarkt aufmischen. In der Schweiz werden jährlich knapp 300 Millionen Franken für Tintenpatronen ausgegeben. Davon fliessen lediglich acht Prozent in die Kassen von Firmen, die Nachfüll- oder Nachahmerprodukte herstellen.
weiterlesen
25.11.2004
Telegramm
Die in St. Gallen domizilierte Schweizer Nr. 1 im Buchhaltungssoftwaremarkt, Abacus Research, erhielt den jetzt erstmals verliehen Unternehmerpreis Ostschweiz zugesprochen. Sie erhält dafür einen zweiwöchigen Management Weiterbildungskurs an der Stanford Business School. Die Tochter des britischen Mobilfunkkonzerns Vodafone, Arcor, konnte im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2004/05 ihren Umsatz um 14 Prozent auf 755 Millionen Euro steigern.
weiterlesen
EU-Softwarepatente
25.11.2004
Zweideutig und gefährlich
Die vorgeschlagenen EU-Richtlinien zur Patentierbarkeit Computer-implementierter Erfindungen, besser bekannt als Softwarepatent-Richtlinien, haben sich zu einem hochbrisanten Politikum entwickelt. Eigentlich wollte der EU-Rat bis Freitag den Vorschlag formell absegnen. In der vergangenen Woche hatte jedoch die polnische Regierung dem Gesetzesentwurf überraschend eine klare Absage erteilt, woraufhin die Ratspräsidentschaft das Traktandum von der Tagesordnung genommen hat.
weiterlesen
24.11.2004
Mehr Verantwortung für Schiebl
Smartstream Technologies, eine Anbieterin von Software für die Finanzindustrie, weitet das Verantwortungsgebiet von Christian Schiebl, seines Zeichens Country Manager für die Schweiz und für Deutschland, aus.
weiterlesen