09.06.2005
Siemens verschenkt seine Handysparte an Benq
Der deutsche Elektronikriese Siemens hat sein Mobiltelefongeschäft an die taiwanesische Benq abgetreten.
weiterlesen
09.06.2005
Swisscom kauft Celeris
Swisscom Solutions, der Systemintegrations- und Beraterarm der Ex-Monopolistin, kauft die in Hinwil domizilierte Celeris.
weiterlesen
09.06.2005
Miteinander sicher
Multifunktionsgeräte für die IT-Sicherheit werden populär. Kürzlich hat beispielsweise Cisco ihre ASA-Serie (Adaptive Security Appliance) gestartet.
weiterlesen
09.06.2005
Blaue Gene für Lausanne
Die Funktionsweise des menschlichen Gehirns will die EPFL (Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne), unterstützt von IBM, simulieren.
weiterlesen
09.06.2005
Bechtle entschuldigt sich
Ein frech-forscher Kommentar zu Hewlett-Packard (HP) kostete Philip Hänni, Chef der CDC-IT, die Sonderkonditionen von HP.
weiterlesen
08.06.2005
Kantone stemmen sich gegen neuen Lohnausweis
Wie der Tagesanzeiger in seiner heutigen Ausgabe berichtet, kämpft nicht nur das Gewerbe sondern auch die Kantone gegen die Einführung des neuen Lohnausweise Hauptgrund für die breite Front der Ablehnung sind die hohen Anschaffungskosten für neue Software, welche die KMU kaum aufzubringen vermögen.
weiterlesen
07.06.2005
Siemens stösst Handysparte ab
Der Siemenskonzern verkauft sein verlustreiches Handygeschäft an den taiwanesischen Ben-Q-Konzern. Nachdem schon lange über den Verkauf spekuliert wird und über das Wochenende und am Montag bereits erste Gerüchte über einen Käufer laut geworden waren, teilte Siemens den Vollzug des Geschäfts heute, Dienstagmorgen, nun auch offiziell mit.
weiterlesen
03.06.2005
Basel führt Touristen per Mini-Computer durch die Stadt
Die Stadt Basel lotst ihre Besucher von nun an mit einem Personalized Digital Assistant (PDA), dem so genannten I-Guide, zu ihren Sehenswürdigkeiten.
weiterlesen
Software-PC
03.06.2005
Eine Applikation simuliert PC-Hardware
Obwohl Virtualisierungstechniken im PC-Umfeld noch vor wenigen Jahren eher exotisch waren, haben sich verschiedene Applikationen bereits im Produktivbetrieb bewährt. VM-Ware Workstation simuliert PC-Hardware und leistet damit gute Dienste in Testumgebungen. Und auch vor Microsoft muss sich die Software keineswegs verstecken.
weiterlesen
03.06.2005
Von Punkt-zu-Multipunkt
Mit dem Tsunami MP.11 2454-R bringt Proxim ein drahtloses Punkt-zu-Multipunkt-Verbindungssystem auf den Markt, das eigenen Angaben der Netzwerkfirma zufolge eine Verdreifachung der Wireless-Breitband-Datenraten im 2,4 GHz-Spektrum ermöglicht.
weiterlesen