12.07.2017
Credit Suisse lanciert renoviertes Online-Banking
Die Credit Suisse hat ihr Online-Banking umfassend renoviert. Für Privat- und Firmenkunden gibt es nun getrennte Portale, eine überarbeitete Benutzeroberfläche und neue Funktionen.
weiterlesen
12.07.2017
Schulen müssen für Microsoft-Lizenzen mehr bezahlen
Die Schweizer Fachstelle für Informationstechnologien im Bildungswesen educa.ch und Microsoft haben den Rahmenvertrag für Schullizenzen erneuert. Besonders kleine Schulen müssen künftig mit höheren Ausgaben für Softwareprodukte rechnen.
weiterlesen
12.07.2017
Apple und Google planen in Europa den Bau neuer Rechenzentren
In Dänemark will Apple bereits sein nächstes Rechenzentrum bauen. Einem Medienbericht zufolge plant Google in Luxemburg Ähnliches.
weiterlesen
10.07.2017
Zug startet E-ID-Pilotprojekt
Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Zug können ab Herbst eine digitale Identität beantragen. Gesichert werden ihre persönlichen Informationen mithilfe von Blockchain-Technologie.
weiterlesen
10.07.2017
Mängel bei Workflows in SharePoint
Von vermutlich tausenden Unternehmen wird Microsofts SharePoint für die Prozessautomatisierung eingesetzt. Eine Umfrage offenbart Mängel bei den Workflow-Funktionen.
weiterlesen
07.07.2017
E-Health-Plattform der Kantone Bern und Zürich nimmt Form an
Nächster Schritt für die Zürcher und Berner E-Health-Plattform: Der Berner Regierungsrat beteiligt sich mit 50'000 Franken an der kantonalen Trägerschaft der Axsana AG.
weiterlesen
07.07.2017
Berner Gemeinden können Abstimmungsresultate bald selber erfassen
Der Kanton Bern beschafft eine Software, damit Gemeinden die Abstimmungsresultate künftig selber erfassen können. Die Übermittlung der Resultate soll so schneller vonstattengehen.
weiterlesen
Salesforce Essentials
07.07.2017
Salesforce für Schweizer Banken und Uhren
Langsam wagen sich auch Schweizer Banken und Uhrenhersteller in die Cloud. Über die Gründe sprach Manager Blaise Roulet an der Konferenz «Salesforce Essentials».
weiterlesen
07.07.2017
Millionen für Zürcher Start-up Squirro
Das Jungunternehmen Squirro hat eine Finanzierungsrunde über zehn Millionen US-Dollar abgeschlossen. Investiert hat unter anderem das amerikanische IT-Schwergewicht Salesforce.
weiterlesen
06.07.2017
Bundesrat will 200 Millionen in die digitale Bildung und Forschung investieren
Mit voraussichtlich rund 200 Millionen Franken will der Bundesrat die digitalen Kompetenzen in Bildung und Forschung fördern. An der ETH sollen dadurch 25 neue Professuren im Bereich Informatik und Computing Science entstehen.
weiterlesen