Disruption rollt an
12.09.2019
Gartner: Blockchain zündet in 5 bis 10 Jahren den Turbo
Die Blockchain steckt immer noch in den Kinderschuhen. Dennoch gehen viele CIOs davon aus, dass die Technologie in naher Zukunft voll einschlagen und viele Branchen tiefgreifend verändern wird.
weiterlesen
Top 100 Swiss Startup Award 2019
05.09.2019
Flyability ist das Schweizer Top-Start-up des Jahres
Die Romandie triumphiert: Die Jury des diesjährigen «Top 100 Swiss Startup Award» kürte die Drohnen-Firma Flyability aus Lausanne zum besten Jungunternehmen des Landes.
weiterlesen
Mit Twint als Gründungsmitglied
04.09.2019
Europäische Payment-Allianz will Google und Apple Konkurrenz machen
Eine neue Allianz bestehend aus sieben Mobile-Payment-Anbietern will den Bezahldiensten von Apple und Google mit einer europäischen Alternative Konkurrenz machen. Zu den Gründungsmitgliedern gehört auch Twint.
weiterlesen
Launch
03.09.2019
N26 ist nun auch in der Schweiz verfügbar
Die deutsche Mobile-Bank N26 ist ab sofort auch in der Schweiz aktiv. Sie startet hierzulande vorerst mit einem Euro-Konto, das bei Apple Pay hinterlegt werden kann.
weiterlesen
Nationalbank-Studie
29.08.2019
Schweizer Banken zeigen wenig Interesse an KI und Cloud Computing
Schweizer Banken streben eine hohe Digitalisierung ihres Geschäftsmodells an, um mit grossen Tech-Konzernen und Digitalbanken mithalten zu können. Von Interesse sind dabei Technologien wie Robotik oder Big Data. KI und Cloud Computing wird offenbar eher vernachlässigt.
weiterlesen
Bewilligung für Blockchain-Firmen
27.08.2019
Finma erteilt Seba Crypto und Sygnum eine Banklizenz
Erstmals hat die Finma zwei «Kryptobanken» mit einer Bankenbewilligung ausgestattet. Die Behörde teilte auch mit, wie sie die geltenden Geldwäschereivorschriften im Blockchain-Bereich anwenden will.
weiterlesen
Keine absolute Sicherheit
26.08.2019
Schwachstellen bei den 100 beliebtesten Fintech-Apps entdeckt
Die 100 beliebtesten Fintech-Apps weisen allesamt Schwachstellen auf. Die älteste, nicht abgedichtete Sicherheitslücke stammt aus dem Jahr 2012. Ausserdem sind 64 Prozent der getesteten Apps nicht DSGVO-konform.
weiterlesen
Wechsel auf dem CIO-Posten
26.08.2019
Kirsten Renner wird neue IT-Leiterin der Credit Suisse Schweiz
Anfang September übernimmt Kirsten Renner die Leitung der IT von Credit Suisse Schweiz. Mario Crameri, der bisherige Head IT, wechselt zu einer neu geschaffenen Geschäftseinheit.
weiterlesen
Umbau des Schweiz-Geschäfts
26.08.2019
Credit Suisse gründet «Direct Banking» für digital-affine Kundschaft
Die Grossbank Credit Suisse stellt sich im Schweizer Heimamarkt neu auf. Zentral ist dabei die Geschäftseinheit «Direct Banking», die vom bisherigen Leiter «IT & Operations» Mario Crameri geleitet wird.
weiterlesen
Finanzplatz Schweiz
22.08.2019
Privatbanken droht ohne Digitalisierung das Aus
Bei den Schweizer Privatbanken trennt sich offenbar bald die Spreu vom Weizen: Im schwierigen Marktumfeld hilft nur die Digitalisierung des Geschäfts. Das können sich nicht alle leisten.
weiterlesen