29.01.2014
Die IT wird mit dem Internet der Dinge zum Innovationstreiber
Auf seiner Hausmesse Ciscolive demonstrierte der Netzwerkriese wie das Internet of Everything Unternehmen und unsere Art zu Leben verändern wird.
weiterlesen
28.01.2014
Fabasoft präsentiert zertifizierte DACH-Cloud
Seit NSA ist amerikanische Software spürbar in Verruf geraten. Als Alternative präsentiert Fabasoft die B2B-Cloud "made in europe".
weiterlesen
27.01.2014
Swisscom Storebox nun für KMU
Der Online-Speicherdienst Storebox von Swisscom richtet sich neu auch an KMU. Damit erweitert der Schweizer Fernmelderiese die Palette an Alternativen zu Dropbox weiter.
weiterlesen
27.01.2014
Orange, Sunrise und Swisscom abgemahnt
Eine Allianz von Schweizer Konsumentenschutz-Organisationen will gegen missbräuchliche Allgemeine Geschäftsbedingungen bei Orange, Sunrise und Swisscom vorgehen.
weiterlesen
27.01.2014
Google und Samsung mit Patent-Deal
Google und Samsung gehen eine weitreichende Kooperation bei Patenten ein. Derweil hat Samsung seinen Streit mit Ericsson beigelegt.
weiterlesen
24.01.2014
VRSG bringt neue Finanzapplikation
Der St. Galler Rechenzentrenbetreiber VRSG hat eine neue Finanzapplikationen entwickeln lassen. Den Verwaltungen der öffentlichen Hand soll eine umfassende Gesamtlösung geboten werden.
weiterlesen
Swico-Prognose 2014
23.01.2014
Schweiz besser als EU
Zahlen, Fakten, Markttrends - der Schweizer ICT-Markt bleibt auch 2014 auf einem moderatem Wachstumspfad. Gefahren drohen eher von politischer und gesellschaftlicher Seite.
weiterlesen
23.01.2014
ICT Networking-Party - die Branche feiert sich selber
1400 Gäste aus der IT-Branche, Wirtschaft und Politik trafen sich zur traditionellen ICT Networking Party im Kursaal Bern.
weiterlesen
23.01.2014
Bund reduziert Swisscom-Beteiligung
Der Bund hat seine Beteiligung an Swisscom auf 51,22 Prozent gesenkt. Dadurch flossen 1,247 Milliarden Franken in die Staatskasse.
weiterlesen
22.01.2014
SEPA wird für Deutschland zum Problem
Am 1. Februar treten neue Verordnungen für den Euro-Zahlungsverkehr in Kraft. Unternehmen müssen bis dahin ihre Systeme angepasst haben. Das gelingt in einigen Ländern besser als in anderen, weswegen eine Übergangszeit gewährt wird.
weiterlesen