09.12.2014
Aufrüsten für die Notfallorganisation 3.0
Was, wenn der Strom grossflächig ausfällt? Wenn ein Grossbrand in der Agglomeration für Chaos sorgt? Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz will für den Ernstfall ein eigenes mobiles Datennetz. Doch das wird nicht billig.
weiterlesen
09.12.2014
Die Schweiz bleibt vorerst am ICT-Honigtopf der EU
Die Schweiz hat ein Abkommen mit Brüssel unterzeichnet, das für die Zukunft der ICT von grosser Wichtigkeit ist.
weiterlesen
08.12.2014
Kanton Zürich spart in der IT
Der Kanton Zürich muss sparen. Und verzichtet darum vorläufig auf die Anschaffung von Computern und Tablets.
weiterlesen
08.12.2014
Abgänge beim Banken-Dienstleister B-Source
Der bisherige Leiter Strategie & Markt, Hendrik van Gammeren, hat Anfang Monat mit drei Kollegen von B-Source zur Wirtschaftsberatung KPMG gewechselt.
weiterlesen
08.12.2014
Graubünden will e-Voting für alle
In sechs Bündner Gemeinden können Wahlberechtigte ab 2016 über das Internet abstimmen. Bei Erfolg soll e-Voting im gesamten Kanton eingeführt werden.
weiterlesen
05.12.2014
Swisscom darf Stadt Zürich mit Cisco-Komponenten beliefern
Die Stadt Zürich hat einen Standardlieferanten für Cisco-Komponenten gesucht. Und ihn in der Swisscom gefunden.
weiterlesen
05.12.2014
Schweizer Telko-Bosse geben Fehler zu
Erstmals haben sich die vier Chefs der grossen Schweizer Telkos gemeinsam einer Diskussionsrunde gestellt. Und fast durchs Band enttäuscht.
weiterlesen
Seco-Affäre
04.12.2014
so viel kassierte der Beschuldigte von Fritz & Macziol
Rund eine Million Franken soll der ehemalige Seco-Ressortleiter erhalten haben, um Fritz & Macziol Aufträge zu vermitteln. Nun klagt er gegen die Staatsanwaltschaft.
weiterlesen
YotaPhone 2
04.12.2014
Handy mit fünf Tagen Akkulaufzeit
Mit dem zweiten Doppelbildschirm-Handy will die russische Smartphone-Schmiede alles besser machen. Computerworld war vor Ort in London.
weiterlesen
04.12.2014
Stadt Zürich sorgt für Ärger in der Open-Source-Gemeinde
Die Stadt Zürich lanciert eine Recycling-App. Und muss sich nun mit der Open-Data-Community auseinandersetzen. Diese fühlt sich übergangen.
weiterlesen