Entspannter arbeiten
18.12.2014
So sieht der Arbeitsplatz der Zukunft aus
Arbeiten kann eine Last sein, aber auch grossen Spass machen. So steigern Sie die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter, erhöhen die Produktivität und verbessern die Unternehmensbilanz. Einige Anregungen zur Arbeitswelt 2.0.
weiterlesen
16.12.2014
UBS verliert Eros Fregonas
Mit Eros Fregonas verliert die UBS einen ihrer profiliertesten Mitarbeiter. Der ehemalige Chef von Swisscom IT Services war bei der Bank hauptverantwortlich für das Industrialisierungs-Projekt.
weiterlesen
16.12.2014
Phishing-Angriff mit Postfinance-Mail - so schützen Sie sich
Am Wochenende wurden Kunden der Postfinance Opfer einer Phishing-Attacke. So aktivieren Sie die aktuellen Windows-Sicherheitsfeatures. Diese Software-Komponenten sind nicht sicher.
weiterlesen
16.12.2014
Milliardendeal im Telko-Markt bahn sich an
Deutsche Telekom und iOrange wollen ihr britisches Mobilfunk-Geschäft an die BT Group verkaufen. Der Kaufpreis soll rund 20 Milliarden Franken betragen.
weiterlesen
12.12.2014
Insieme hat zu einem Umdenken in Bundesbern geführt
Seit Insieme werden deutlich mehr Aufträge öffentlich ausgeschrieben. Die Verwaltung hat dazugelernt. Trotzdem hat das Beschaffungswesen noch viel Verbesserungspotenzial. Besonders in der IT.
weiterlesen
12.12.2014
Microsoft akzeptiert Bitcoins
Kunden von Microsoft können für ihre Käufe im Windows Store und auf der Spielekonsole Xbox künftig auch Bitcoins nutzen. Vorerst nur in den USA.
weiterlesen
Apple und IBM
11.12.2014
Die Früchte der Zusammenarbeit
Apple und IBM haben am Mittwoch die ersten Ergebnisse ihrer im Sommer vereinbarten Zusammenarbeit vorgestellt. Eine ganze Reihe neuer Business-Anwendungen für Unternehmenskunden seien ab sofort verfügbar, teilten Apple und IBM mit.
weiterlesen
FIS-Heer
09.12.2014
Untersuchungsbericht zum 750-Millionen-Flop des Bundes veröffentlicht
Ein Untersuchungsbericht hat wenig an FIS-Heer auszusetzen. Die Verantwortlichen scheinen dazugelernt zu haben.
weiterlesen
09.12.2014
Datenverluste kosten Schweizer 330 000 Franken pro Jahr
Jede Schweizer Firma verliert pro Jahr 430 GByte an Daten (Durchschnitt). Die Kosten dafür belaufen sich auf 330.000 Franken. Im "Data Protection Index" von EMC steht die Schweiz hinter China, den USA und Deutschland auf Platz 22.
weiterlesen
09.12.2014
Kanton Zürich startet eUmzug - als Vorbildprojekt für die Schweiz
Ab Sommer 2015 sollen im Kanton Zürich Zu- und Wegzüge elektronisch gemeldet werden können. Es ist ein Projekt, von dessen Gelingen für E-Government Schweiz viel abhängt.
weiterlesen