14.03.2006
Rekordverdächtig schlechtes E-Gov
Laut Jürg Römer, Präsident von E-CH, nutzt die Schweiz das grosse Potenzial von E-Government rekordverdächtig schlecht.
weiterlesen
09.03.2006
Update mit mehr Grafik
Netviewers «Remote»-Software gibt es in zwei Varianten.
weiterlesen
E-Gov
09.03.2006
Schweizer sind parat, Behörden schlafen
Dass die Schweiz in Sachen E-Government im internationalen Vergleich einen Schlussrang belegt, ist hinlänglich bekannt
weiterlesen
E-Gov
08.03.2006
Schweizer parat, Behörden schlafen
Die Schweizer wären fürs E-Government parat. Doch das Angebot fehlt.
weiterlesen
07.03.2006
Neuauflage von Netviewer Remote
Netviewers Remote-Software bietet in der jüngsten Auflage eine grafische Oberfläche.
weiterlesen
24.02.2006
Uni St. Gallen archiviert Mails mit Livelink
Mit ihrer neuen Archivierungs-Software will die Universität St. Gallen (HSG) zum einen ihre Mailserver entlasten und zum anderen den juristischen Ansprüchen gerecht werden.
weiterlesen
16.02.2006
Was Virtualisierung bringt
Die Speichervirtualisierung wird stark gehypt. Doch gilt sie heute als soweit gereift, dass sie die Verwaltung effektiv vereinfachen kann.
weiterlesen
16.02.2006
Selbst ist das System
Mit Autonomic Computing sind IT-Systeme in der Lage, sich selbst zu verwalten und zu optimieren. Scheduling-Lösungen wenden dieses Konzept nun auf die IT-Prozesse an und erreichen so eine effizientere Prozesssteuerung.
weiterlesen
16.02.2006
E-CH zieht Jahresbilanz
Die E-Gov-Standardisierungsintiative E-CH legt ihren Jahresbericht 2005 vor: Besonders fleissig war die Fachgruppe Technologie.
weiterlesen
15.02.2006
Schweizer Handelsamtsblatt betritt digitale Bühne
Der Bundesrat hat am heutigen Mittwoch der Totalrevision der Verordnung über das Schweizerische Handelsamtsblatt (SHAB) zugestimmt. Damit wird der Einsatz von digitalen Signaturen bei der Veröffentlichung von rechtsrelevanten Daten im Internet möglich.
weiterlesen