Jahresrückblick
30.12.2022
Das waren die Computerworld-Highlights des Jahres 2022
2022 dominierten Lieferkettenprobleme, der Fachkräftemangel und Cyberangriffe die Weltwirtschaft. Diese Effekte gingen auch an der IT-Branche nicht spurlos vorbei. Computerworld blickt zurück und zeigt einige der redaktionellen Highlights des vergangenen Jahres.
weiterlesen
Ämter, wir müssen reden
20.12.2022
Die drei schlimmsten Passwort-Nervereien
Besonders Ämter, aber auch manche Unternehmen nötigen die User zu fürchterlich dummen Fehlern beim Umgang mit Passwörtern. Hier die «Top 3» – und Tipps, wie es besser ginge.
weiterlesen
ICT Aktuell
19.12.2022
Computerworld-Newsticker – Kalenderwoche 51/2022
Aktuelle Nachrichten aus der ICT-Welt, ultrakompakt zusammengestellt.
weiterlesen
Computerworld vor 30 Jahren
19.12.2022
Die erste Schweizer Digitalbehörde
Mit dem Bundesamt für Kommunikation wurde 1992 die erste Digitalbehörde der Schweiz gegründet. In Biel wurde über das revidierte Fernmeldegesetz gewacht, ebenso wurden Modems geprüft, berichtete Computerworld.
weiterlesen
EHealth
16.12.2022
Bundesrat will Digitalisierung im Gesundheitsbereich vorantreiben
Der Bundesrat will im nächsten Jahr den Fokus bei der Digitalisierung auf den Gesundheitsbereich, digitalisierungsfreundliches Recht und die digitale Souveränität setzen. Ausserdem sollen die Behörden, wann immer möglich, ihre Geschäfte digital abwickeln.
weiterlesen
Egov
15.12.2022
Schweiz nimmt erste Hürde hin zu elektronischen Urkunden
Der Ständerat möchte, dass in Zukunft das Original einer öffentlichen Urkunde auch in elektronischer Form erstellt und abgespeichert werden kann. Der Bund soll dazu ein zentrales Urkundenregister betreiben.
weiterlesen
Untersuchung
12.12.2022
NDB hat Rechtslage bei Informationsbeschaffung verkannt
Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) hat nicht vorsätzlich gegen Bestimmungen des Nachrichtendienstgesetzes (NDG) verstossen. Der Bereich Cyber des NDB hat aber die Rechtslage verkannt. Zu diesem Schluss kommt die Administrativuntersuchung des VBS.
weiterlesen
Datenleck im Kanton Zürich
06.12.2022
Zürcher Justizdirektorin nennt Entsorgung unprofessionell
Der Zürcher Skandal um die unsachgemässe Entsorgung von Datenträgern zieht Kreise. Nun hat Justizdirektorin Jacqueline Fehr die Öffentlichkeit informiert. Dabei wurde bekannt, dass die Zürcher Staatsanwaltschaft auch die Datenentsorgung von 2019 untersucht.
weiterlesen
Kritische Infrastrukturen
05.12.2022
Meldepflicht für Cyberangriffe am Horizont
Das Parlament kann demnächst über eine Meldepflicht für Cyberangriffe entscheiden. Diese ist nämlich im revidierten Bundesgesetz über die Informationssicherheit für Betreiber von kritischen Infrastrukturen vorgesehen.
weiterlesen
Authentifizierung
05.12.2022
Neuer Anlauf für E-ID konkretisisert sich
Das Parlament soll ab Mitte 2023 über einen neuen Anlauf für die Einführung ein diesmal staatlichen E-ID entscheiden.
weiterlesen