04.02.2011
Ergon mit mehr Umsatz, weniger Gewinn
Ergon Informatik konnte den Umsatz im Geschäftsjahr 2010 auf 27.1 Millionen Franken steigern, was einem Wachstum von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
weiterlesen
10.01.2011
Bund will in die Wolke starten
Das Informatikstrategieorgan des Bundes (ISB) prüfte in einem neunmonatigen Vorprojekt die Möglichkeit für Cloud Computing in Schweizer Behörden. Computerworld sprach mit Projektleiter Willy Müller und ISB-Chef Peter Fischer über die Strategie, die auftretenden Kosten und wie eine Totgeburt verhindert werden soll.
weiterlesen
Exklusivinterview zu eZürich
25.11.2010
«Es braucht mehr als Träumer und Spinner»
Im Januar 2011 werden die Top Shots der Schweizer ICT-Branche an einem dreitägigen Workshop über eZürich diskutieren. Vertreten sind alle die Rang und Namen haben. Computerworld hat sich exklusiv mit Daniel Heinzmann, Direktor Organisation und Informatik der Stadt Zürich, unterhalten und kennt daher bereits die Teilnehmerliste dieser Elefantenrunde.
weiterlesen
19.11.2010
Seppmail und Totemo vertrauen auf Incamail
Seppmail und Totemo TrustMail, zwei Anbieter von Secure-Mail-Gateways für den verschlüsselten E-Mail-Versand, setzen neu auf IncaMail der Schweizerischen Post.
weiterlesen
03.11.2010
Geldwäscher gesucht
Die Geldwäschetätigkeit der Cyberkriminellen steigt und nimmt immer professionellere Formen an.
weiterlesen
Test
12.10.2010
Ubuntu 10.10 Server
Die Server-Ausgabe von Ubuntu 10.10 hat zahlreiche neue Features an Bord - beispielsweise fürs Cloud Computing.
weiterlesen
11.10.2010
PrivaSphere sichert Thurgauer E-Mails
Der Kanton Thurgau vertraut bei der sicheren und verbindlichen E-Mail-Kommunikation auf den Zürcher Security-Spezialisten PrivaSphere.
weiterlesen
07.10.2010
Hohe Auszeichnung für Schweizer IBM-Forscher
Jan Camenisch, Forscher bei IBM Research in Rüschlikon, wurde in den USA für seine Leistungen auf dem Gebiet digitaler Datenschutztechnologien geehrt.
weiterlesen
29.09.2010
Facebook und Co. müssen draussen bleiben
Check Point hat eine Software-Blade vorgestellt, die den Zugriff auf Web-2.0-Inhalte in Unternehmen regeln soll.
weiterlesen
09.08.2010
SAP-Dienstleister wollen Preistransparenz
Mittlerweile beinhaltet die Schweizer Website Pricerating.org 1500 Preise aus der IT-Branche. Besonders grosses Interesse an dem helvetischen Service für Preisvergleiche zeigen etwa SAP-Experten.
weiterlesen