E-Voting
28.06.2018
Bundesrat will die elektronische Stimmabgabe ermöglichen
Der Bundesrat will das E-Voting in der Schweiz generell ermöglichen. Die elektronische Stimmabgabe soll als dritter ordentlicher Stimmkanal etabliert werden – für die Kantone soll dies allerdings nicht Pflicht sein.
weiterlesen
Pilotprojekt
26.06.2018
Stadt Zug startet erste Abstimmung mit E-ID
Mit der eigenen digitalen ID auf dem Handy an einer Abstimmung teilnehmen: In der Stadt Zug ist dies seit Montag eine Woche lang möglich. Die Stadt testet die erste blockchain-basierte Abstimmung in der Schweiz – und hofft, dabei eine Vorreiterrolle zu spielen.
weiterlesen
Tätigkeitsbericht 2017/2018
26.06.2018
Digitale Grossprojekte stehen beim Edöb im Fokus
Digitale Grossprojekte wie das E-ID-Gesetz oder die Nutzung der AHV-Nummer als Personenidentifikator stehen beim Eidgenössischen Datenschützer Adrian Lobsiger aktuell im Fokus. In letzter Zeit beschäftigten ihn allerdings auch Datenlecks – etwa bei Swisscom oder der Inkassofirma EOS.
weiterlesen
Open Source Studie 2018 von swissICT und CH Open
22.06.2018
Open Source Community feiert
In Zürich hat die Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit die Ergebnisse der Open Source Studie 2018 vorgestellt. Am Anlass zeigten zudem Vertreter der Open Source Community, was quelloffene Lösungen in der Praxis leisten können und tauschten sich über Ideen sowie Trends aus.
weiterlesen
Reinhard Riedl übernimmt
21.06.2018
Schweizer Informatik Gesellschaft ernennt neuen Präsidenten
Stabübergabe bei der Schweizer Informatik Gesellschaft: Der E-Gov-Spezialist Reinhard Riedl hat den IT-Pionier Jürg Gutknecht an der Spitze abgelöst. Der neue Präsident hat sich einiges vorgenommen.
weiterlesen
Abstimmungen
20.06.2018
E-Voting gibt im Kanton Thurgau Comeback
Ab dem kommenden Urnengang im September kann im Kanton Thurgau elektronisch abgestimmt werden. Der Bundesrat hat ein Gesuch dafür bewilligt.
weiterlesen
E-Government
06.06.2018
Schaffhausen schafft elektronische Identität
Im Kanton Schaffhausen wird die elektronische Identität definitiv eingeführt. Diverse Behördengänge lassen sich so online erledigen.
weiterlesen
E-ID-Gesetz verabschiedet
01.06.2018
Bundesrat bringt die elektronische Identität auf Kurs
Der Bundesrat will eine elektronische Identifizierung (E-ID) schaffen. Dafür hat er nun einen entsprechenden Gesetzesentwurf verabschiedet.
weiterlesen
E-Government
30.05.2018
Von Estland lernen heisst digitalisieren lernen
Wie lebt es sich in einer digitalisierten Gesellschaft? In Estland kann man sich dies schon heute betrachten. Wie es dazu kam und welche Zukunftspläne der baltische Staat hegt, erklärte der ehemalige Regierungs-CIO Taavi Kotka während einer Veranstaltung von Avantec in Zürich.
weiterlesen
Internet der Dinge
24.05.2018
Mit IoT Analytics Maschinendaten richtig auswerten
Die Auswertung massenhaft anfallender Sensordaten erfordert eine besondere Strategie. Verschiedene IoT-Analyseplattformen helfen bei der Verarbeitung der Datenflut.
weiterlesen