Sicherheit
24.07.2018
App-Test: Alertswiss
Mit dieser App des Bundesamts für Bevölkerungsschutz lernen Sie viel über potenzielle Gefahren. Noch sind nicht alle Features ausgerollt.
weiterlesen
Eidgenössische Finanzkontrolle
04.07.2018
Einheitliche IT für kantonale Handelsregister gefordert
Eine einheitliche IT soll bei den Handelsregistern dem Kantönligeist den Garaus machen. Dies fordert die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) und begründet dies mit dem grossen Sparpotenzial.
weiterlesen
E-Government
03.07.2018
eUmzugCH gewinnt in Berlin Silber
Das Schweizer Projekt eUmzugCH hat beim deutsprachigen E-Government-Wettbewerb in Berlin die Silbermedaille gewonnen.
weiterlesen
Elektronische Stimmabgabe
29.06.2018
Nationalratskommission spricht sich gegen Moratorium für E-Voting aus
Die Staatspolitische Kommission des Nationalrates will die Entwicklung des E-Votings nicht stoppen. Sie hat sich gegen ein Moratorium ausgesprochen.
weiterlesen
Steuerverwaltung
28.06.2018
Online-Abrechnung der MWST wird Pflicht
Die Eidgenössische Steuerverwaltung akzeptiert neu auch Mehrwertsteuer-Abrechnungen aus dem Buchhaltungs-Programm heraus. Der elektronische Kanal soll zur Pflicht werden.
weiterlesen
E-Voting
28.06.2018
Bundesrat will die elektronische Stimmabgabe ermöglichen
Der Bundesrat will das E-Voting in der Schweiz generell ermöglichen. Die elektronische Stimmabgabe soll als dritter ordentlicher Stimmkanal etabliert werden – für die Kantone soll dies allerdings nicht Pflicht sein.
weiterlesen
Pilotprojekt
26.06.2018
Stadt Zug startet erste Abstimmung mit E-ID
Mit der eigenen digitalen ID auf dem Handy an einer Abstimmung teilnehmen: In der Stadt Zug ist dies seit Montag eine Woche lang möglich. Die Stadt testet die erste blockchain-basierte Abstimmung in der Schweiz – und hofft, dabei eine Vorreiterrolle zu spielen.
weiterlesen
Tätigkeitsbericht 2017/2018
26.06.2018
Digitale Grossprojekte stehen beim Edöb im Fokus
Digitale Grossprojekte wie das E-ID-Gesetz oder die Nutzung der AHV-Nummer als Personenidentifikator stehen beim Eidgenössischen Datenschützer Adrian Lobsiger aktuell im Fokus. In letzter Zeit beschäftigten ihn allerdings auch Datenlecks – etwa bei Swisscom oder der Inkassofirma EOS.
weiterlesen
Open Source Studie 2018 von swissICT und CH Open
22.06.2018
Open Source Community feiert
In Zürich hat die Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit die Ergebnisse der Open Source Studie 2018 vorgestellt. Am Anlass zeigten zudem Vertreter der Open Source Community, was quelloffene Lösungen in der Praxis leisten können und tauschten sich über Ideen sowie Trends aus.
weiterlesen
Reinhard Riedl übernimmt
21.06.2018
Schweizer Informatik Gesellschaft ernennt neuen Präsidenten
Stabübergabe bei der Schweizer Informatik Gesellschaft: Der E-Gov-Spezialist Reinhard Riedl hat den IT-Pionier Jürg Gutknecht an der Spitze abgelöst. Der neue Präsident hat sich einiges vorgenommen.
weiterlesen