Grosser Rat Bern
03.12.2020
Zusatzkredit für Justiz- und Polizeiinformatik «knurrend» genehmigt
Der bernische Grosse Rat hat zum dritten Mal einem Zusatzkredit zugestimmt für ein IT-Projekt, dessen Ziel ein gemeinsames Vorgangsbeartbeitungssystem der Berner Justiz und Polizei ist.
weiterlesen
Wegen Covid-19
03.12.2020
E-Abstimmung im Nationalrat geplant
Die Parlamentdienste sind an der Ausarbeitung eines befristeten Gesetzes, das es Nationalrätinnen und Nationalräten erlauben wird, von zu Hause aus an Abstimmungen in der grossen Kammer teilzunehmen.
weiterlesen
Grosser Rat
02.12.2020
Berns Parlament lässt digitalen Ratsbetrieb prüfen
Kann ein Parlament auch digital tagen? Der bernische Grosse Rat will diese Option prüfen.
weiterlesen
E-Government
01.12.2020
Volksinitiative zu E-Voting-Moratorium nicht zustande gekommen
Die E-Voting-Moratoriums-Initiative ist nicht Zustande gekommen. Allerdings könnten die Initianten eine Neulancierung erwägen, wenn wieder E-Voting-Versuche gestartet werden.
weiterlesen
E-Government
26.11.2020
Bundesrat präzisiert Digitalisierung von Verwaltung
Der Bundesrat hat am Mittwoch die noch offenen Punkte zur Neuorganisation der digitalen Transformation in der Bundesverwaltung geklärt. Zudem beschloss er eine Stärkung der Zusammenarbeit mit Kantonen und Gemeinden im Bereich der digitalen Verwaltung.
weiterlesen
Bundesratsentscheid
26.11.2020
Mehrfachnutzung von Daten in der Verwaltung
Der Bundesrat hat weitere Schritte zur Mehrfachnutzung von Daten in Auftrag gegeben. Ziel des sogenannten «Once-Only-Prinzip» ist es, die Datenbewirtschaftung der öffentlichen Hand einfacher und effizienter machen.
weiterlesen
Neuer Online-Service
20.11.2020
Stadt Zürich: Steuern lassen sich neu online verwalten
In der Stadt Zürich können steuerpflichtige Personen ihre Staats- und Gemeindesteuern neu online verwalten. Dies ermöglicht ein neuer Online-Service, den die Behörden ab sofort auf dem Portal «Mein Konto» bereitstellen.
weiterlesen
Fast 430 Millionen Franken
16.11.2020
Grünes Licht zu Informatik-Krediten im Kanton Bern
Die Finanzkommission (FiKo) des Berner Grossen Rates stellt sich hinter 14 Informatik-Kredite mit einer Gesamtsumme von 428,1 Millionen Franken. Das Kantonsparlament berät die Ausgaben in der kommenden Wintersession.
weiterlesen
Behördenbeschaffungen
04.11.2020
Aufwendig, aber doch unverzichtbar
Öffentlich ausgeschriebene Projekte sind bedeutsam für die ganze Schweizer ICT-Branche. Leider fehlt es an gleich langen Spiessen. Denn insbesondere von KMU wird das Ausschreibungsprozedere als zu teuer, zu kompliziert und zu aufwendig eingestuft.
weiterlesen
E-Government
26.10.2020
Neuenburg: Kein Wahlresultat wegen IT-Panne
Am Sonntag konnten die Stimmen in den Neuenburger Gemeindewahlen wegen einer Informatikpanne nicht ausgezählt werden. Jetzt gibt es Details zum Verlauf des IT-Fiaskos.
weiterlesen