Beschaffung
21.07.2021
Google erhebt Einspruch gegen Cloud-Vergabe des Bundes
Die Vergabe von Cloud-Aufträgen im Wert von 100 Millionen Franken an ausländische Anbieter durch den Bund stösst auf Widerstand. Eine Beschwerde von Google blockiert nun das Vorhaben.
weiterlesen
Digitalisierung
06.07.2021
Tablets für alle Winterthurer Sekschülerinnen und -schüler
In Winterthur werden nach den Sommerferien 2800 iPads an die Sekschülerinnen und Sekschüler verteilt. Kostenpunkt für die Stadt: 2,7 Millionen Franken.
weiterlesen
Schweiz
06.07.2021
SwissCovid-App: Check-in-Funktion in Betrieb
Mit der Check-in-Funktion können sich Veranstaltungsbesucher via QR-Code einfacher registrieren. Die Funktion sei auch für private Treffen, Vereinsanlässe oder für Hörsäle geeignet, so das BAG.
weiterlesen
E-Government
30.06.2021
Bund vergibt Cloud-Aufträge an vier US- und eine chinesische Firma
Der Bund setzt auf ausländische Cloud-Anbieter. Er hat einen 110 Millionen Franken schweren Grossauftrag an Amazon, IBM, Microsoft, Oracle und Alibaba vergeben.
weiterlesen
SwissICT
29.06.2021
Digitalisierungs-Checkup für Schweizer Verwaltungen
Der Branchenverband SwissICT hat den bereits für Firmen konzipierten «Digital Excellence Checkup» für Verwaltungen lanciert. Damit soll sich herausfinden lassen, wie digital es in den Amtsstuben der Schweiz schon zu und her geht.
weiterlesen
Digitalisierung
16.06.2021
Glarner Verwaltung will kein Papier mehr nutzen
Papier nur noch in Ausnahmefällen, so lautet es im neuen Gesetz über die digitale Verwaltung, welches die Glarner Regierung in die Vernehmlassung geschickt hat.
weiterlesen
European Digital Identity
04.06.2021
EU-Kommission präsentiert Details zur digitalen ID
EU-Länder sollen künftig dazu verpflichtet sein, ihren Bürgern einen digitalen Identitätsnachweis zur Verfügung zu stellen. Die EU-Kommission will dafür gemeinsam mit den EU-Staaten die technischen Voraussetzungen bis September 2022 schaffen.
weiterlesen
Zweiter Versuch
27.05.2021
Neuer Vorschlag für die E-ID soll bis Mai 2022 vorliegen
Der Bundesrat will bei der E-ID vorwärts machen. Bis Ende Jahr soll das Grobkonzept zu einer neuen Lösung vorliegen, damit das angepasste Gesetz im Mai 2022 in die Vernehmlassung geschickt werden kann.
weiterlesen
Bund
20.05.2021
EFK identifiziert Cyberrisiken in kritischen Infrastrukturen
Die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) hat Cyberrisiken in kritischen Infrastrukturen festgestellt. So etwa bei der Gebäudesteuerung in der Bundesverwaltung und bei den Banken. Generell gehe es bei der Prävention vor Cyberrisiken in der Schweiz nur langsam voran.
weiterlesen
Gerichtsentscheid
19.05.2021
Threema gewinnt vor Gericht gegen EJPD
Der Schweizer Messenger Threema hat vor dem Bundesgericht gegen das eidgenössische Departement für Polizei und Justiz einen Sieg errungen. Im Wesentlichen ging es dabei um die Notwendigkeit einer Nutzeridentifizierung.
weiterlesen