Justizministerin Keller-Sutter
03.09.2021
Auf dem Weg zur staatlichen E-ID
Bundesrätin Karin Keller-Sutter will die öffentliche Meinung zu einer staatlichen elektronischen Identität (E-ID) einholen, um nach der gescheiterten Abstimmung über eine privatwirtschaftliche E-ID-Lösung das staatliche Projekt diesmal sicher ins Ziel zu bringen.
weiterlesen
Schweizerische Post
02.09.2021
Jagd auf E-Voting-Bugs beginnt
Die Schweizerische Post ist daran, ein neues E-Voting-System zu entwickeln. Nun sollen in einem öffentlichen Bug-Bounty-Programm ethische Hacker das System auf Schwachstellen abklopfen.
weiterlesen
Armee
01.09.2021
Bundesrat sagt Cyberkriminellen mit Sonderkommando den Kampf an
Der stärkere militärische Kampf gegen Cyberangriffe wird konkret: Der Bundesrat hat eine entsprechende Vorlage ans Parlament verabschiedet. Im Zentrum steht ein neues Cyberkommando mit 575 Armeeangehörigen. Diese werden in den nächsten Jahren ausgebildet.
weiterlesen
E-Government
01.09.2021
EasyTax wird im Baselbiet abgeschafft
Der Kanton Basel Landschaft verzichtet künftig auf den Einsatz des Steuererklärungsprogramms EasyTax. Dies hat der Regierungsrat angekündigt. Zum Einsatz kommt künftig eine Web-basierte Software.
weiterlesen
Friedhöfe
26.08.2021
Stadt Luzern bietet ab Ende Jahr digitale Grabsuche an
In der Stadt Luzern lassen sich bald die Standorte der Gräber von Verstorbenen im Internet ausfindig machen.
weiterlesen
«Demokratiefabrik» im Kanton Bern
25.08.2021
Könizerinnen und Könizer erarbeiten Smartvote-Fragebogen
Für die Gemeindewahlen haben Wahlberechtigte aus Köniz einen eigenen Frageboden für die digitale Wahlhilfe Smartvote erarbeitet. Über tausend Personen haben sich an dem vom Institut für Politikwissenschaft der Universität Bern geleiteten Pilotprojekt beteiligt.
weiterlesen
VaudID-santé
19.08.2021
Kanton Waadt stellt E-ID vor
Die VaudID-santé ermöglicht Einwohnern den Zugriff auf ihre elektronischen Patientenakte im Kanton Waadt.
weiterlesen
TA-Swiss
18.08.2021
Wie die Digitalisierung der Demokratie dienen kann
Die Stiftung für Technologiefolgen-Abschätzung TA-Swiss hat die Chancen und Risiken der Digitalisierung für die Demokratie untersucht und die Ergebnisse in einem nun veröffentlichten Bericht zusammengetragen.
weiterlesen
E-Government
12.08.2021
Anschub für Digitalisierung der Behörden
Der Bundesrat will offenbar, dass in Sachen Digitalisierung in den Behörden ein Gang höher gschaltet wird. Geplant sind Anschubfinanzierungen von entsprechenden Projekten. Allerdings ist die entsprechende Übergangsbestimmung erst in der Vernehmlassung.
weiterlesen
Seco-Prozess
05.08.2021
Staatsanwalt fordert vier Jahre Freiheitsstrafe
Im Prozess gegen einen ehemaligen Seco-Mitarbeiter hat die Staatsanwaltschaft für Hauptangeklagten eine vierjährige Freiheitsstrafe gefordert. Auch den meisten Mitangeklagten drohen Gefängnis. Wann das Urteil gefällt wird, ist noch nicht bekannt.
weiterlesen