SwissICT
29.06.2021
Digitalisierungs-Checkup für Schweizer Verwaltungen
Der Branchenverband SwissICT hat den bereits für Firmen konzipierten «Digital Excellence Checkup» für Verwaltungen lanciert. Damit soll sich herausfinden lassen, wie digital es in den Amtsstuben der Schweiz schon zu und her geht.
weiterlesen
IT-Projekt des Monats
29.06.2021
Tessiner AIL digitalisiert Instandhaltung und Zählerwesen
Der Energieversorger Aziende Industriali di Lugano (AIL) wickelt jährlich 40'000 Aufträge ab. Früher wurden die Arbeiten in Instandhaltung und Zählerwesen auf Papier dokumentiert, heute mit einer Software.
weiterlesen
Aufträge
23.06.2021
Novartis und HPE kooperieren bei Datennutzung
Der Basler Pharmariese Novartis holt sich in seinen Digitalisierungsbemühungen Unterstützung von Hewlett Packard Enterprise. Erstes gemeinsames Projekt: die Entwicklung einer Krankheitsüberwachungslösung für das Dengue-Fieber.
weiterlesen
Microsoft Teams
23.06.2021
Chatbots als Business-Apps
Mit der Pandemie ist Microsoft Teams in vielen Büros zum Standard-Arbeitswerkzeug geworden. Das Tool dient jedoch nicht nur der Zusammenarbeit, sondern avanciert zur Applikationsplattform für Geschäftskunden. Chatbots spielen dabei eine zentrale Rolle.
weiterlesen
Matthias Stürmer im Interview
18.06.2021
«Der Open-Source-Markt ist am Wachsen»
Bei vielen Schweizer Unternehmen ist Open Source Software inzwischen nicht mehr aus dem Arbeitsalltag wegzudenken. Wir haben uns bei Matthias Stürmer von der Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit der Uni Bern nach den Gründen für den Boom erkundigt.
weiterlesen
Personalie
17.06.2021
JLS Digital regelt CEO-Nachfolge
Die Leitung der Luzerner Agentur JLS Digital übernimmt der langjährige Mitarbeiter Damian Schärli.
weiterlesen
Ricoh Schweiz
16.06.2021
«Im Digitalisierungs-Bereich sind bei uns die Auftragsbücher voll»
Das Pandemie-Jahr 2020 machte Ricoh zu schaffen – insbesondere im Kerngeschäft. Stark gewachsen sind dagegen die neuen Geschäftsfelder des Druckerspezialisten.
weiterlesen
Digitalisierung
16.06.2021
Glarner Verwaltung will kein Papier mehr nutzen
Papier nur noch in Ausnahmefällen, so lautet es im neuen Gesetz über die digitale Verwaltung, welches die Glarner Regierung in die Vernehmlassung geschickt hat.
weiterlesen
Studie
15.06.2021
Daten- und KI-Projekte: Das sind die Stolpersteine
Im Rahmen einer Studie untersuchte der IT-Dienstleister Zühlke, über welche Hürden Unternehmen bei der Umsetzung von Daten- und KI-Projekten stolpern.
weiterlesen
Florian Christen, Christenguss
14.06.2021
«Innovation sichert den Bestand unseres Betriebes»
Eine traditionelle Giesserei hat nur wenig Zukunft im Hochlohnland Schweiz. Christenguss setzt auf Innovation, um den langfristigen Bestand des Betriebes zu sichern, sagt CEO Florian Christen.
weiterlesen