Small Data
08.07.2022
Big Data? Weniger ist oft mehr
Was bringen grosse Datenmengen, wenn man keine Erkenntnisse daraus ziehen kann? Und was ist, wenn man zu wenige Daten hat?
weiterlesen
Neuer Anlauf
30.06.2022
Die staatliche E-ID ist bereit
Der Bund präsentiert seine Version der E-ID. Sie funktioniert über eine App auf dem Smartphone, ihre Nutzung soll freiwillig und kostenlos sein. Das entsprechende Gesetz tritt frühestens 2025 in Kraft.
weiterlesen
DSAG-Roundtable
28.06.2022
Schweizer SAP-Kunden: Standard ja, Cloud nein
Die Schweizer Kunden folgen dem Rat von SAP, die Geschäftsprozesse zu standardisieren. Weniger Wartungsaufwand ist ein Vorteil. Von der einfacheren Migration in die Cloud wollen sie aber nichts wissen.
weiterlesen
Multichannel
27.06.2022
Studie: Social Media wird als Vertriebskanal immer beliebter
Einer Studie im Auftrag der deutschen Gelbe Seiten Marketing Gesellschaft zufolge nutzen mittlerweile sechs von zehn Unternehmen Social Media als Kanal, um mit Kunden in Kontakt zu treten oder ihre Produkte und Services zu bewerben. Das erzeugt positive Resonanz.
weiterlesen
Publireportage
27.06.2022
Digitalisierung und Nachhaltigkeit Hand in Hand
Der gesellschaftliche Druck nimmt zu, nachhaltig zu wirtschaften. Die Digitalisierung kann dazu beitragen. Dies geht aber nur, wenn Unternehmen die Korrelation zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit verstehen und die Hebel an der richtigen Stelle ansetzen.
weiterlesen
Auf einen Kafi mit Christophe Macherel
27.06.2022
«Die IT begeistert mich täglich»
Christophe Macherel ist seit Juni 2021 als CEO der Aveniq-Gruppe tätig. Im Gespräch mit Computerworld gibt er seine Einschätzung zu KI und berichtet über seinen Arbeitsalltag sowie seine persönlichen Vorlieben.
weiterlesen
Hausmesse «vForum»
22.06.2022
VMware und die Rolle der IT im Wandel
Beim Virtualisierungsspezialisten VMware stehen grosse Veränderungen an. Der Anbieter sieht aber auch die IT-Infrastruktur vor einem Wandel, sagten Firmenvertreter am «vForum».
weiterlesen
Digitale Schweiz 2022
22.06.2022
Angst vor Cyberkriminalität und digitaler Überwachung
In einer Langzeitstudie wollten Forscher wissen, wie die Bevölkerung der Schweiz zur Digitalisierung steht und mit ihren Herausforderungen umgeht. Das Ergebnis: Ein Drittel der Schweizerinnen und Schweizer fürchtet sich vor Cyberkriminellen oder digitaler Überwachung.
weiterlesen
Meeting IG SAP CH
21.06.2022
Rekordzuspruch bei Schweizer SAP-Anwendertreffen
Das Meeting der Interessengemeinschaft SAP CH verzeichnete einen Rekordzuspruch an Teilnehmern. Bei den Schweizer SAP-Anwendern gibt es offenbar grossen Gesprächsbedarf.
weiterlesen
KI und Kommunikation
14.06.2022
Bessere Qualität bei Gesprächen via Teams dank KI
Microsoft nutzt Künstliche Intelligenz und Machine Learning, um die Qualität von Unterhaltungen und Meetings via Teams zu verbessern.
weiterlesen