13.01.2017
Syngenta baut globale Logistik-Plattform
Der Agrarchemiekonzern Syngenta baut zusammen mit dem Dienstleistungsunternehmen Accenture und dem Software-Hersteller Infor eine neue globale Logistik-Plattform auf.
weiterlesen
12.01.2017
IT-Flop der ALV erfolgreich abgebrochen
Im Sommer 2015 wurde das IT-Projekt ASALneu abgebrochen. Die Probleme bei der Erneuerung des Auszahlungssystems der Arbeitslosenversicherung waren zu gross geworden. Immerhin ist beim Abbruch der Übung alles rund gelaufen.
weiterlesen
12.01.2017
Microsoft flirtet mit Linux und Open Source
Microsoft will weiter wachsen und macht selbst vor einer Annäherung an den einstigen Erzfeind Linux nicht Halt. Von der Liaison soll sowohl Redmond als auch die Open-Source-Welt profitieren.
weiterlesen
12.01.2017
Zahl der Software-Schwachstellen ist rückläufig
Im Jahr 2016 sind weltweit insgesamt weniger Software-Sicherheitslücken gemeldet worden als im Vorjahr. Das hat eine Analyse des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI) ergeben.
weiterlesen
12.01.2017
Schweizer Hürden für das «Smart Home»
In der Schweiz könnten dank IoT in sogenannten «Smart Homes» viel Energie gespart werden. Allerdings fehlen die nötigen Anreize für Hausbesitzer, haben ETH-Lausanne-Forscher festgestellt.
weiterlesen
12.01.2017
Andrea Bono leitet BT Schweiz
Die Schweizer Niederlassung des britischen Telekommunikationskonzerns BT hat offiziell einen Chef. Andrea Bono ist hat die Verantwortung für das Geschäft übernommen.
weiterlesen
12.01.2017
Schweiz und USA einigen sich auf Safe-Harbor-Nachfolger
Die Schweiz hat ein neues Datenschutzabkommen mit den USA getroffen. Damit können einheimische Firmen (in diesem Bereich) wieder mit gleichlangen Spiessen wie ihre EU-Pendants hantieren.
weiterlesen
12.01.2017
Pirate Bay wird immer beliebter
The Pirate Bay wird trotz mehrerer regionaler Sperrungen und zahlreicher behördlicher Verfügungen so oft besucht wie nie zuvor. Das zeigen aktuelle Daten von TorrentFreak.
weiterlesen
12.01.2017
Atupri dekodiert Arztrechnungen
Die Krankenversicherung Atupri lanciert einen Übersetzer für maschinenlesbare Arztrechnungen. Den Versicherten soll mehr Transparenz geboten werden.
weiterlesen
12.01.2017
Edöb schliesst Datenschutz-Fragen zu Windows 10 ab
Der Eidgenössische Datenschutzbeauftragte hat seine Empfehlungen zu den Verbesserungen der Datenschutzbedingungen unter Windows 10 abgegeben.
weiterlesen