Gleichstellung
14.12.2022
Parlament will Berücksichtigung der Frauen bei Digitalisierung
Das Parlament hat den Bundesrat angewiesen, die Chancengleichheit der Geschlechter in seine kommenden Digitalisierungsstrategien zu integrieren. Nach dem Nationalrat hat auch der Ständerat eine entsprechende Motion angenommen.
weiterlesen
Patrick Naef über CIOs
12.12.2022
«IT-Kompetenz gehört in den Verwaltungsrat»
Den Verwaltungsräten von Schweizer Firmen fehlt es an Expertise in digitalen Technologien. Angesichts der strategischen Wichtigkeit der digitalen Technologien für das Geschäft ist das ein Defizit, sagt Ex-CIO Patrick Naef.
weiterlesen
Runde zwei der Beschwerdewelle
01.12.2022
Cookie-Banner weiterhin im Visier
Jeder kennt sie und jeder ist genervt: Cookie-Einwilligungsabfragen. Doch nach Ansicht der europäischen Datenschutzorganisation NOYB sind viele rechtswidrig gestaltet.
weiterlesen
Forschung
30.11.2022
Künstliche Intelligenz beseitigt Autobahnstaus
Forschern der Vanderbilt University haben anhand von Experimenten mit speziell ausgerüsteten Fahrzeugen gezeigt, dass sich gewisse Staus vermeiden lassen.
weiterlesen
KOF-Studie
28.11.2022
Schweizer Wirtschaft steigert Investitionen in digitale Technologien
Die Schweizer Wirtschaft investiert immer mehr in digitale Technologien wie Robotern, Big-Data-Anwendungen und Künstlicher Intelligenz. Das ist ein Ergebnis der Innovationserhebung der Kunjunkturforschungsstelle KOF der ETH.
weiterlesen
Schweizer Armee
25.11.2022
Das elektronische Dienstbüchlein kommt nächstes Jahr
Es war ein langer Weg, doch 2023 wird das Dienstbüchlein digital.
weiterlesen
Auf einen Kafi mit Cédric Moret
24.11.2022
«Digitalisierung ist ein Wegbereiter»
Cédric Moret ist CEO von Elca. Im Interview mit Computerworld berichtet er unter anderem, was ihn an KI fasziniert und (noch) nervt.
weiterlesen
Partnerzone SAP
24.11.2022
Mit den richtigen Daten besser agieren
Daten sind die Grundlage für analytische Auswertungen und Entscheidungen, für Data Science und AI-Aktivitäten sowie für effiziente Geschäftsprozesse. Kurz: Daten sind das Fundament für die digitale Transformation. Deshalb werden sie oft als «das neue Gold» bezeichnet.
weiterlesen
Digitalisierung der Lieferketten
23.11.2022
Komplexität nicht unterschätzen
Lieferketten zu digitalisieren, stellt sich oft als schwierig heraus. Die vielen Herausforderungen scheinen Unternehmen abzuschrecken, den ersten Schritt zu tun – es gibt einige Faktoren, die den Erfolg begünstigen können.
weiterlesen
Meeting IG SAP CH
23.11.2022
SAP-Schweiz-Chef spricht mit über 140 Kunden
Dem SAP-Schweiz-Chef Michael Locher-Tjoa bot ein Meeting der «IG SAP» und DSAG die Möglichkeit, mit über 140 Kunden zu sprechen. Er wünschte sich mehr Dialog und versprach eine bessere Kommunikation.
weiterlesen