iPhone 8
01.09.2017
Apple verschickt Einladungen
Jetzt ist es definitiv: Das iPhone 8 und weitere Produkte kommen am 12. September. Das erwartet uns.
weiterlesen
Zürich
01.09.2017
Volksinitiative für flächendeckendes Glasfasernetz
Im Kanton Zürich soll in den nächsten sieben Jahren ein flächendeckendes Glasfasernetz erstellt werden. Das fordert ein parteiunabhängiges Komitee in einem entsprechenden Vorstoss.
weiterlesen
01.09.2017
Digitec-Galaxus von Datenklau betroffen
Am Dienstag informierte die Melde- und Analysestelle Informationssicherung, dass 21'000 Login-Daten in die falschen Hände geraten sind. Vom Datenleck betroffen sind offenbar auch Kunden von Digitec-Galaxus.
weiterlesen
Messe topsoft
31.08.2017
Qualität vor Quantität
Die Aussteller und die Initiatoren sind zufrieden mit der Software-Messe «topsoft» in Zürich. Einmal mehr zog der Anlass sehr interessierte Besucher an, allerdings nicht in Massen.
weiterlesen
Massives Datenleck
31.08.2017
Liste mit 711 Millionen E-Mail-Konten aufgetaucht
Sage und schreibe 711 Millionen E-Mail-Adressen umfasst der Datensatz, den ein niederländischer Spambot für seine Attacken nutzt. Über ein Webtool können Nutzer prüfen, ob ihre Mailadressen auch gefährdet sind.
weiterlesen
31.08.2017
Zürcher Regierungsrat zentralisiert Informatik
Die IKT-Infrastruktur des Kantons Zürich soll neu organisisert werden. Einen ersten Schritt hat nun der Regierungsrat festgelegt.
weiterlesen
31.08.2017
Besser Backup anlegen bei macOS High Sierra
Mit der Einführung von macOS High Sierra soll das neue Dateisystem APFS auf Rechnern mit SSD-Speicher zum Standard werden. Vor dem Umstieg lohnt sich eine gründliche Datensicherung.
weiterlesen
31.08.2017
Die kreativen Datenversteher
Das ETH Spin-off SpinningBytes programmiert Software, die mittels Machine Learning riesige Mengen an Daten nicht nur analysieren, sondern auch verstehen kann. So lassen sich für viele IT-Probleme massgeschneiderte Lösungen entwickeln, aber auch neue Erkenntnisse aus bisher ungenutzten Daten gewinnen.
weiterlesen
31.08.2017
Sicherheitslücke in Bundesinformatik blieb jahrelang unentdeckt
Aufgrund einer Sicherheitslücke waren die Computer der Bundesverwaltung während drei Jahren schlecht gegen Cyber-Angriffe geschützt. Der Bundesrat kann nicht ausschliessen, dass Hacker die Schwachstelle ausnützten.
weiterlesen
31.08.2017
Abraxas und VRSG können fusionieren
Die Abraxas Informatik AG und die Verwaltungsrechenzentrum AG St. Gallen haben grünes Licht für die Fusion erhalten. Sämtliche VRSG-Aktionäre stimmten der Zusammenlegung zu.
weiterlesen