31.08.2017
Google beugt sich der EU
Google hat den EU-Wettbewerbshütern Vorschläge unterbreitet, wie die Firma bei Shopping-Ergebnissen in Suchanfragen verfahren will.
weiterlesen
30.08.2017
Bald Business-Konten bei WhatsApp?
WhatsApp scheint erste Schritte in Richtung Monetarisierung zu unternehmen. Die Facebook-Tochter experimentiert mit verifizierten Business-Konten und bastelt an einer separaten Profi-App.
weiterlesen
30.08.2017
Post testet mit Jelmoli Lieferroboter
Gemeinsam mit Jelmoli testet die Post zum zweiten Mal ihre Lieferroboter. Wer über den Online-Shop des Warenhauses bestellt, kann sich die Produkte nun in der Zürcher Innenstadt von einem Roboter liefern lassen.
weiterlesen
30.08.2017
Innovationspark Zentralschweiz kommt nach Rotkreuz
Im Wohn- und Gewerbegebiet «Suurstoffi» in Rotkreuz ZG will sich der Innovationspark Zentralschweiz ansiedeln.
weiterlesen
30.08.2017
Apple und Accenture partnern
Apple und das Beratungsunternehmen Accenture gehen eine Partnerschaft ein. Gemeinsam sollen Business-Lösungen für iOS erstellt werden.
weiterlesen
30.08.2017
Advanon expandiert nach Deutschland
Das Zürcher Fintech Advanon weitet seine Geschäftstätigkeit aus. Seit August bietet das Unternehmen seine Finanzierungs-Dienste auch auf dem deutschen Markt an.
weiterlesen
30.08.2017
Das macht die Digitalisierung mit Schweizer KMU
Die Digitalisierung verändert alle KMU. Die hat eine Untersuchung der Fachhochschule St. Gallen (FHS) für den KMU-Spiegel 2017 ergeben. Allerdings gibt es grosse Unterschiede in Sachen Zeitpunkt, Tempo und Umfang.
weiterlesen
Zugangsdaten gestohlen
30.08.2017
Sind Sie betroffen?
Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung Melani meldet 21'000 gestohlene Logindaten. So erfahren Sie, ob Sie davon betroffen sind.
weiterlesen
30.08.2017
Zürich wird Hotspot der digitalen Forschung
Der Wirtschaftsraum Zürich ist in Sachen Zukunftsforschung, insbesondere Basistechniken für die Digitalisierung, weltweit an der Spitze. Zu diesem Schluss kommt eine Studie.
weiterlesen
29.08.2017
33'000 Logins veröffentlicht
Ins Netz gelangt ist eine Liste mit über 33'000 Anmeldeinformationen. Forscher geben jedoch eine leichte Entwarnung: Nur 1775 davon wären überhaupt noch aktiv.
weiterlesen